Folgende Änderungen wurden im FastReport 1008 VK-Rechnung (Modul Allgemeine Einstellungen, Ordner Berichte) durchgeführt:
Der veraltete Begriff „SWIFT“ wurde durch „BIC“ (Bank Identifier Code) ersetzt.
Die IBAN und der BIC Ihres Unternehmens wird aufgeführt. Die IBAN ist bei Kunde „99999“ auf der Registerkarte FiBu festgelegt. Es handelt sich um die gedruckte Darstellung der IBAN, die in 4er Blöcken getrennt geschrieben wird. Der BIC gehört zu der Bank, die mit dem Kunden „99999“ verknüpft ist.
Neben der Zahlungsbedingung wird auch das Fälligkeitsdatum angezeigt. Damit wird hervorgehoben, wann die Zahlung der Rechnung erwartet wird.
Die USt-ID und die Handelsregistereintragung Ihrer Firma werden zusammen mit den anderen Firmendaten im Fußtext gedruckt. Bisher wurden diese Daten unter „Rechnungsdaten“ geführt. Die USt-ID und die Handelsregistereintragung sind unter Kunde „99999“ festgelegt.
Das niederländische Finanzamt stellt ab dem 1.1.2013 neue Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Aufbau einer Verkaufsrechnung. Bei Umsatzsteuer zu Vorsteuer bei innergemeinschaftlichen Lieferungen oder Diensten ist die USt-ID-Nummer eine Pflichtangabe, ebenso wie der Text „Umkehrung der Steuerschuldnerschaft, gemäß Artikel 44 und 196, Richtlinie 2006/112/EG“. Beide Angaben werden angezeigt, wenn ein Umsatzsteuer-Schlüssel FiBu vom Typ „innergemeinschaftliche Lieferung oder Dienst“ verwendet wird und eine USt-ID-Nummer bei Ihrem Debitor eingetragen ist.
Ab dem 1.1.2013 ist es ebenfalls erforderlich, das Lieferdatum oder das Versanddatum anzuzeigen, wenn auf der Verkaufsrechnung eine Lieferscheinnummer (oder eine ähnliche Nummer) gedruckt wird. Das Versanddatum wird künftig neben der Lieferscheinnummer und der Position aufgeführt.