Mithilfe der Verarbeitung Bestellvorschlag für bestandsbezogene Artikel erstellen können Sie berechnen, welche Artikel in einer bestimmten Periode bestellt werden sollen, damit der Bestand auf dem erforderlichen Niveau bleibt. Bei dieser Verarbeitung werden keine zu bestellende, auftragsbezogenen Artikel berücksichtigt. Es werden ausschließlich der Bestand und Bestandsartikel ermittelt. Bei der Berechnung von Bestellvorschlägen von Artikeln für den Bestand wird gemäß den Feldern Losgröße und Erhöhen um aus dem Modul Artikel gerechnet.
Sie finden die berechneten Bestellvorschläge im Modul Einkauf im Ordner Bewegungsdateien. Der Bestellvorschlag ist unverbindlich. Sie bestimmen selbst, was Sie letztendlich aus dem Vorschlag einkaufen. Auf der Registerkarte Herkunftwird in dem Feld Methode sichtbar/angezeigt, gemäß welcher Bestandsverwaltungsmethode ein Bestellvorschlag erstellt worden ist.
Unter den Auswahldaten geben Sie an, für welchen Bereich Sie den Bestellvorschlag berechnen möchten. Sie können sich dabei für eine Auswahl aus Artikeln, Artikelgruppen oder EK-Gruppen entscheiden.
In diesem Feld können Sie das Datum der Bestandsbedarfsermittlung angeben. Die Verarbeitung zeigt anschließend den Bedarf an Bestandsartikeln an, der vor/an diesem Datum entsteht.
Beachten Sie bitte: Der Planungshorizont im Fenster Artikel, Registerkarte Logistik hat eine höhere Priorität als das Bis Datum in der Verarbeitung. Wenn Sie bei einem Artikel einen Planungshorizont definiert haben, der nicht 0 ist, wird das Bis Datum, das Sie im Verarbeitungsfenster eintragen, ignoriert.
Beachten Sie bitte: Der Bestandsbedarf wird in sogenannten Zeitfenstern mit der Dauer von 1 Woche gesammelt.
Aktivieren Sie dieses Feld; wenn Sie den Text auf der Registerkarte Memo der zu bestellenden Artikel im Modul Artikel auf die Registerkarte Memo des Bestellvorschlags übernehmen möchten.
Beim Erstellen von Bestellvorschlägen können Sie die Bestellvorschläge löschen, die sich bereits im Ordner Bewegungsdateien im Modul Einkauf befinden. Hier geben Sie an, ob Sie die Bestellvorschläge löschen möchten und falls ja, ob auch die von anderen Benutzern gelöscht werden sollen.
Wenn Sie das Feld Inklusive genehmigter Bestellvorschläge aktivieren, werden auch genehmigte Bestellvorschläge gelöscht. Aktivieren Sie das Feld nicht, wenn die genehmigten Bestellvorschläge nicht gelöscht werden sollen.
Aktivieren Sie das Feld Bestellvorschläge im (...) Bereich, dann werden nur die Bestellvorschläge gelöscht, die sich innerhalb des betreffenden Bereichs befinden, für die Sie in der aktuellen Verarbeitung neue Bestellvorschläge erstellen.
Anmerkung: Sie dürfen nur Positionen eines anderen Benutzers anpassen, verarbeiten oder löschen, wenn Sie über die betreffenden Rechte verfügen. Wenn Ihrem Benutzernamen diese Rechte nicht zugewiesen wurden, können Sie nur eigene Positionen anpassen, ändern oder löschen.