Im Fenster Kreditinfo wird eine Übersicht zu den Kreditdaten eines Kunden angezeigt. So können Sie Kreditinformationen zu dem betreffenden Kunden aufrufen und können Sie sehen, ob der Kunde sein Kreditlimit überschritten hat. Ein Kunde hat sein Kreditlimit überschritten, wenn der offene Auftragsbetrag plus der offene Saldo höher liegt als der Kreditlimitbetrag.
Felder
In diesem Feld wird der Kreditlimitbetrag angezeigt, der für den Kunden im Feld Kreditlimit auf der Registerkarte FiBu im Fenster Kunden eingegeben wurde.
In diesem Feld wird der Betrag offene Posten des Kunden angezeigt. Der Betrag in diesem Feld wird normalerweise aus der FiBu eingelesen. Der Betrag offene Posten setzt sich folgendermaßen zusammen:
VK-Rechnungen (in Ihre FiBu importiert) minus Zahlungen (in Ihrer FiBu verarbeitet).
Der auf diese Weise erhaltene Kundensaldo wird aus der FiBu exportiert und danach in Isah importiert.
Dieses Feld zeigt den Betrag an, der sich ergibt aus:
Alle ausstehenden Kundenauftragsposiionen des Kunden minus der bereits in Rechnung gestellten Beträge der betreffenden Verkaufspositionen.
Beachten Sie bitte: Der Wert von „Fakturiert“ verstehen sich einschließlich möglicher Anzahlungen.
Dieses Feld zeigt den offenen Saldo an. Das ist wie folgt aufgebaut:
Offener Saldo = Kreditlimit -/- (Offene Posten + Laufende Aufträge).
Der Saldo ist der Betrag, für den die Kreditlimitprüfung ausgeführt wird.
Hier sehen Sie, wie die Kreditlimitkontrolle für diesen Kunden eingestellt ist. Sie finden diese Felder im Fenster Kunden, auf der Registerkarte FiBu.
Mit der Funktion Kreditlimitprüfung können Sie die Finanzlage eines Debitors überprüfen. Es sind zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Kontrollen möglich.
VK-Angebot/Kundenauftrag, VK-Position Statustyp „Angebot“, VK-Positionen Statustyp „Auftrag“
Soll die Kreditlimitprüfung ausgeführt werden, wenn ein VK-Angebot oder ein Kundenauftrag eingegeben wird, oder wenn VK-Positionen vom Statustyp „Angebot“ und/oder vom Statustyp „Auftrag“ eingegeben werden, dann haben Sie die Auswahl aus den folgenden Einstellungen:
Tipp: Im Fenster Standardwerte können Sie auf der Registerkarte Kunde für dieses Feld einen Standardwert für alle Kunden eingeben. Dieser wird dann beim Hinzufügen eines neuen Kunden automatisch eingetragen. Sie können den Standardwert des Felds jederzeit ändern, wenn dieser für den betreffenden Kunden abweicht.
Anmerkung: Darüber hinaus bietet Ihnen die Funktion Kundenauftrags-Berechtigung die Möglichkeit, die Eingabe von Aufträgen für einen bestimmten Kunden zu sperren, wenn dieser die entsprechenden Anforderungen nicht erfüllt. Der Kunde wird damit auf die „Schwarze Liste“ gesetzt. Die Sperre betrifft den Kunden eines Auftrags; die Kreditlimitprüfung betrifft den Debitor des Auftrags.
Bei Lieferscheinerstellung
Bei der Erstellung von Lieferscheinen können Sie aus zwei Einstellungen wählen:
Tipp: Im Fenster Standardwerte können Sie auf der Registerkarte Kunde für dieses Feld einen Standardwert für alle Kunden eingeben. Dieser wird dann beim Hinzufügen eines neuen Kunden automatisch eingetragen. Sie können den Standardwert des Felds jederzeit ändern, wenn dieser für den betreffenden Kunden abweicht.
Tipp: Möchten Sie für einen bestimmten Versand das Kreditlimit ignorieren und doch expedieren, öffnen Sie das Modul Versand und wählen den Auftrag aus. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche Lieferplan und wählen Sie die Versandposition. Auf der Registerkarte Spezifizierung finden Sie zusätzliche Informationen zur Kreditlimitüberschreitung. Öffnen Sie das Menü Bearbeiten und wählen Sie Kreditlimitprüfung rückgängig machen aus. Es findet dann keine Kontrolle statt. Es kann also jederzeit ein Lieferschein erstellt werden.
Beträge Statustyp „Angebot“, Beträge Statustyp „Auftrag“