Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Inhaltsverzeichnis

Buchindex

Geplante Artikelbewegungen

Sie verwenden das Fenster Geplante Artikelbewegungen, um für den ausgewählten Artikel die geplanten Änderungen anzuzeigen. Das kann sich sowohl auf Bestandsbewegungen als auch auf auftragsbezogene Transaktionen beziehen. Im Fenster Geplante Artikelbewegungen verfügen Sie auf einen Blick über alle Informationen, die für Planer und Einkäufer relevant sind.

Die Bewegungen, die im Fenster angezeigt werden, sind in Zu- und Abbuchungen (einschließlich MRP-Aufträge (Typ „Fertigung“, Statustyp „Angebot“)) zu unterteilen und resultieren in einem geplanten Bestand pro Datum. Der Ausgangspunkt ist dabei der Planbestand. Der Planbestand ist der gesamte Bestand eines Artikels, der das Merkmal „Verfügbar für Bestellpunktmethode und MRP“ hat. Dieses Merkmal (und die anderen Bestandsmerkmale) finden Sie im Fenster Bestand.

In Isah werden mit der Farbe rot die folgenden Situationen markiert:

Sie verwenden die Felder unter dem Kopf Auswahl, um festzulegen, nach welcher Auswahl Isah die Bewegungen angeben soll:

Anmerkung: Auftragsbezogene Transaktionen haben keinen Einfluss auf den geplanten Bestand.

Tipp: Wenn das Feld Gesperrten Bestand übernehmen im Fenster Geplante Artikelbewegungen eingeschaltet ist, wird der geplante Bestand einschließlich des gesperrten Bestands berechnet. Es empfiehlt sich, das Feld einzuschalten, weil auch MRP und Bestellpunktmethode mit dem gesperrten Bestand rechnen.

Anmerkung: Ob Bestellvorschläge angezeigt werden, und falls ja, ob alle oder nur die genehmigten, hängt von einer Einstellung im Modul Allgemeine Einstellungen ab. Wählen Sie beim Feld Bestellvorschläge in den erwarteten Bestand übernehmen „Nie“ aus, dann werden die Bestellvorschläge nicht angezeigt. Wählen Sie „Genehmigte Bestellvorschläge“ aus, dann werden diese übertragen. Wenn Sie „Alle Bestellvorschläge“ auswählen, werden alle Bestellvorschläge im Fenster angezeigt.