|
Projekte
|
Plan-/Fertigungs- aufträge
|
Fertigung- Arbeitsgänge
|
Arbeitsgang- Plantafel
|
Zeitskala einstellen
Die Zeitskala können Sie auswählen, indem Sie eine Skala in der Symbolleiste auswählen oder mit den Piktogrammen und den Umfang der Wiedergabe der Details vergrößern oder verkleinern. Im Listenfeld könne Sie die gewünschte Zeitskala auswählen. Einstellungen für die Darstellung des Kalenders, wie das Layout und die Spaltenbreite, lassen sich pro Skala einstellen. Anpassungen dieser Einstellungen werden automatisch bei der Skala gespeichert.
|

|

|

|

|
Gantt-Diagramm drucken
Mit dem Piktogramm können Sie das Gantt-Diagramm drucken. Wenn Sie dabei Kopf- oder Fußzeilen drucken möchten, können Sie das mit dem Menü Ansicht, Einstellungen Gantt-Diagramm, Eigenschaften, Registerkarte Kopf- und Fußzeilen einstellen.
|

|

|

|

|
Position im Fenster links anzeigen
Wenn Sie eine Projektposition im Gantt-Diagramm anzeigen möchten, wählen Sie die betreffende Projektposition im Projektbaum aus. Mit dem Piktogramm positionieren Sie die ausgewählte Position im Fenster mit dem Startdatum auf der linken Seite des Gantt-Diagramms.
Diese Funktion steht auch bei Plan-/Fertigungsaufträgen und Arbeitsgängen zur Verfügung. Dort werden Positionen jedoch automatisch positioniert. Bei Projekten erfolgt das nicht automatisch, da es bei größeren Projekten mit vielen Verknüpfungen schwierig wird, einer Verknüpfung zu folgen. Bei Plan-/Fertigungsaufträgen und Arbeitsgängen ist das in der Regel von geringerer Bedeutung.
|

|

|

|

|
Zuerst angezeigtes Datum einstellen
Mit dem Datumsfeld können Sie einstellen, wie das erste Datum lautet, das im Gantt-Diagramm angezeigt wird. Die Projektpositionen werden ab diesem Datum grafisch im Gantt-Diagramm dargestellt.
|

|

|

|

|
Leisten verschieben, verlängern oder verkürzen
Im Gantt-Diagramm verschieben, verlängern oder verkürzen Sie Leisten, um das Start- und/oder Endedatum einer Projektposition zu ändern.
Leisten können Sie im Diagramm auf einen früheren oder späteren Zeitpunkt verschieben.
Leisten können Sie im Gantt-Diagramm verlängern oder verkürzen. Das ist nur möglich, indem das Endedatum früher oder später angesetzt wird. Das Startdatum können Sie im Gantt-Diagramm nicht ändern.
Bei Projektpositionen gilt die Bedingung, dass der Plantyp „Geschätzt“ lauten muss. Projektpositionen mit untergeordneten Positionen oder mit einem verknüpften Auftrag geben eine Zusammenfassung der untergeordneten oder verknüpften Daten wieder. Wenn Sie eine Änderung anbringen möchten, sollten Sie die untergeordnete Position bzw. den verknüpften Auftrag selbst anpassen.
|

|

|

|

|
Eigenschaften Gantt-Diagramm anpassen
Mit der rechten Maustaste passen Sie die Eigenschaften des Gantt-Diagramms an. Die Einstellungen der Registerkarte Matrix im Fenster Eigenschaften Gantt-Diagramm gelten dabei für alle Zeitskalen. Die Einstellungen der übrigen Registerkarten gelten pro Skala. Wählen Sie im Feld Datumslayout die Darstellung des Datums.
Datumslayout
Bei der Zeitskala, die Sie im Gantt-Diagramm ausgewählt haben, geben Sie im Feld Datumslayout an, wie das Datum im Gantt-Diagramm angezeigt werden soll. Das können Sie bei der Hauptskala und der Unterskala einstellen. Wenn Sie beispielsweise die Zeitskala „Woche / Tag“ auswählen, geben Sie bei der Hauptskala an, wie das Datumslayout der Wochen und bei der Unterskala, wie das Datumslayout der Tage angezeigt werden soll. Sie können Parameter verwenden, wobei automatisch ein bestimmter Wert und freier Text eingetragen wird.
Parameter
Jahr
|
|
yy
|
Jahr mit zwei Stellen: 12, 13, usw.
|
yyyy
|
Jahr mit vier Stellen: 2012, 2013, usw.
|
Monat
|
|
m
|
Kalendermonat: 1, 2, usw.
|
mm
|
Kalendermonat mit führender Null, um zwei Stellen auszufüllen: 08, 09, 10, usw.
|
mmm
|
Monatsbezeichnung mit drei Zeichen: Jan, Feb, usw.
|
mmmm
|
Vollständige Monatsbezeichnung: Januar, Februar, usw.
|
Woche
|
|
x
|
Kalenderwoche: 1, 2, usw.
|
xx
|
Kalenderwoche mit führender Null, um zwei Stellen auszufüllen: 08, 09, 10, usw.
|
Tag
|
|
d
|
Kalendertag: 1, 2, usw.
|
dd
|
Kalendertag mit führender Null, um zwei Stellen auszufüllen: 08, 09, 10, usw.
|
ddd
|
Tagesbezeichnung mit zwei Zeichen: Mo, Di, usw.
|
dddd
|
Vollständige Tagesbezeichnung: Montag, Dienstag, usw.
|
~
|
Erster Kleinbuchstabe des Tages: m, d, usw.
|
$
|
Erster Großbuchstabe des Tages: M, D, usw.
|
Freier Text
Es ist aber auch möglich, zur Haupt- oder Unterskala im Gantt-Diagramm Text hinzuzufügen und diesen Text mit Parametern zu kombinieren. Für eine bessere Lesbarkeit können Sie Sonderzeichen wie Trennstriche und Klammern verwenden. Text positionieren Sie zwischen einfache Anführungszeichen.
Beispiel
Im Gantt-Diagramm ist die Zeitskala „Woche / Tag“ ausgewählt. Nachstehend wird angezeigt, wie die Werte im Feld Datumslayout der Haupt- und der Unterskala im Gantt-Diagramm dargestellt werden.
Hauptskala
Feld Datumslayout
|
Darstellung im Gantt-Diagramm
|
„Woche“ x (mmm yyyy)
|
Woche 1 (Jan. 2013)
|
Unterskala
Feld Datumslayout
|
Darstellung im Gantt-Diagramm
|
„Woche“ x (d - m)
|
Woche 1 (4 - 1)
|
Für das Gantt-Diagramm der Projekte können Sie die Standardwerte der Einstellungen oder Eigenschaften mit der Verarbeitung Gantt-Einstellungen und Eigenschaften initialisieren zurücksetzen.
|

|

|

|

|
Daten vom Gantt-Diagramm aus anpassen
Daten einer Position können Sie direkt vom Gantt-Diagramm aus ändern. Wenn Sie im Gantt-Diagramm auf die zu ändernde Position doppelklicken, wird direkt das Benutzerdefinierte Fenster im Änderungsmodus geöffnet. Dieses Benutzerdefinierte Fenster können Sie nach eigenem Wunsch mit Feldern ausstatten, die Sie vom Gantt-Diagramm aus direkt anpassen können möchten.
|

|

|

|

|
Positionen ausklappen und einklappen
Jede Position mit untergeordneten Ebenen können Sie jeweils einzeln aus- oder einklappen. Sie können das jedoch auch mit mehreren Positionen gleichzeitig tun. Verwenden Sie die + und – Piktogramme, um die Positionen und untergeordneten Positionen zu öffnen und zu schließen.
|

|

|
|

|
Positionen nebeneinander als Rollup anzeigen
Bei einem ausgeklappten Projekt oder Plan-/Fertigungsauftrag werden die unterschiedlichen Positionen untereinander angezeigt. Bei einer eingeklappten Position werden nur Informationen zur betreffenden Position selbst angezeigt. Wenn Sie die Positionen für einen guten Überblick lieber nebeneinander anzeigen möchten, klicken Sie auf das Piktogramm . So können Sie ein großes Projekt mit Teilprojekten oder eine Plan-/Fertigungsauftragsbaum insgesamt auf Detailebene anzeigen. Diese Möglichkeit eignet sich besonders für aufeinanderfolgende Positionen. Sich überschneidende Positionen werden nämlich übereinander hinweg gezeichnet und das macht das Ganze etwas weniger übersichtlich.
|

|

|
|

|
Nachfolgerverknüpfungen anzeigen
Mit dem Piktogramm können Sie einstellen, ob Beziehungen mit Nachfolgern im Gantt-Diagramm angezeigt werden sollen.
|

|

|

|

|
Nachfolgerverknüpfungen anbringen
Nachfolger, oder im Fall von Arbeitsgängen einen folgenden Arbeitsgang, können Sie erstellen, indem Sie den Vorgänger vom Quellstandort ziehen und am Zielstandort des Nachfolgers ablegen. Der Quellstandort für das Ziehen bestimmt in Kombination mit dem Zielstandort des Ablegens die Art der Beziehung:
- In der zweiten Hälfte ziehen und in der ersten Hälfte ablegen: Ende-Start
- In der zweiten Hälfte ziehen und in der zweiten Hälfte ablegen: Ende-Ende (nur für Projekte)
- In der ersten Hälfte ziehen und in der ersten Hälfte ablegen: Start-Start (nur für Projekte)
Von der ersten zur zweiten Hälfte ziehen, ist nicht möglich. Nachfolgerbeziehungen können rückgängig gemacht werden, indem die Handlung für das Verknüpfen wiederholt wird.
|

|
|

|

|
Ebene erhöhen oder senken
Um eine Projektposition höher oder niedriger in der Projektstruktur einzuordnen, verwenden Sie Piktogramme.
Mit dem Piktogramm senken Sie die Ebene der ausgewählten Projektposition um einen Schritt. Wenn Sie um eine Ebene einspringen, wird die Projektposition Teil der Position, die oberhalb der ausgewählten Position steht. Diese Veränderung wird auch im Feld Teil von auf der Registerkarte Allgemein durchgeführt. Wenn diese Position Teil einer anderen Position als der übergeordneten sein soll, müssen Sie die übergeordnete Position im Feld Teil von auf der Registerkarte Liste oder Allgemein ausfüllen.
Mit dem Piktogramm erhöhen Sie die Ebene der ausgewählten Projektposition um einen Schritt. Damit wird die ausgewählte Position Teil der ersten, darüber liegenden Projektposition, die eine Ebene höher steht, als die ausgewählte Position. Diese Veränderung wird auch im Feld Teil von auf der Registerkarte Allgemein durchgeführt. Wenn diese Position Teil einer anderen Position als der übergeordneten sein soll, müssen Sie die übergeordnete Position im Feld Teil von auf der Registerkarte Liste oder Allgemein ausfüllen.
|

|
|
|
|
Fortschrittsprozentsatz ändern
Sie ändern den Fortschrittsprozentsatz einer Projektposition, wenn der Mauszeiger „%“ enthält.
|

|
|
|
|