Die Spalten, die Sie in der Stückliste auf Zeichnung anzeigen möchten, definieren Sie im Fenster Stücklistenspalten. Sie können bereits existierende Isah-Felder für die Spalten wählen. Sie können sie aber auch mit einem Script mit anderen Informationen aus Isah ausfüllen.
Felder
Es ist möglich, eine Position mit ergänzenden Informationen in die Stückliste auf der Zeichnung aufzunehmen, damit Sie mehr Text in der Stückliste anzeigen können. Dabei kann es sich beispielsweise um einen Memotext mit einer Montagevorschrift handeln, wie: „Dichtung trocken montieren“. Zu diesem Zweck aktivieren Sie das Feld Ergänzende Position. Sie können nur ein Feld pro Stückliste als ergänzende Position markieren.
Die Position in der Liste der Spalte bestimmt, ab welcher Spalte die ergänzende Position in der Stückliste beginnt.
Beispiele
Wenn die ergänzende Position die erste in der Liste ist, steht die Position ganz oben auf der Stückliste in der vollen Breite.
Pos.-Nummer |
Menge |
Bezeichnung |
Montagevorschrift: Dichtung trocken montieren |
||
10 |
5 |
Artikel A |
20 |
10 |
Artikel B |
30 |
5 |
Artikel C |
Wenn die ergänzende Position die zweite in der Liste ist, wird die Position ab der zweiten Spalte unter allen folgenden Spalten angebracht.
Pos.-Nummer |
Menge |
Bezeichnung |
|
10 |
5 |
Artikel A |
|
20 |
10 |
Artikel B |
|
|
Montagevorschrift: Dichtung trocken montieren |
Beachten Sie bitte: Nur wenn Sie eine Verknüpfung mit AutoCAD einsetzen, können Sie eine ergänzende Position angeben.
Sie können bereits existierende Isah-Felder für die Spalten wählen. Sie können sie aber auch mit einem Script mit anderen Informationen aus Isah ausfüllen. Wenn Sie ein bereits existierendes Isah-Feld für die Spalte verwenden möchten, wählen Sie „Feld“ aus. Wenn Sie den Inhalt einer Spalte mit einem eigenen Script selbst bestimmen möchten, wählen Sie „Script“ aus.
Wenn Sie sich im Feld Feldtyp für „Feld“ entschieden haben, wählen Sie hier das Feld aus, das den Inhalt für die Spalte der Stückliste auf der Zeichnung liefern soll. Welche Felder Sie auswählen können, hängt von den Einstellungen im Fenster Stücklistendefinitionen ab.
Wenn Sie sich im Feld Feldtyp für „Script“ entschieden haben, geben Sie hier das Script ein, das den Inhalt der Spalte der Stückliste auf Zeichnung bestimmt. Das Script kann nur ausgeführt werden, wenn es die folgenden Eingabeparameter enthält: IsahTableId, IsahPrimKey und BomLineNr. Mit Parametern können Sie ergänzende Informationen aufrufen. Das Ergebnis des Scripts besteht aus dem Wert, der in der Zelle der Spalte der Stückliste angezeigt wird. Bitte beachten Sie, dass ein Script für jede Position ausgeführt wird und Isah dadurch möglicherweise langsamer wird.
Beispiel
Um die Abmessungen in der Tabelle anzuzeigen, erstellten Sie ein Script, wie unten dargestellt, das die Länge, Breite und Höhe des Artikels aufruft. Das Layout definieren Sie auch im Script. Wenn der Artikel eine Länge von 10,5 mm, Breite von 40,0 mm und eine Höhe von 100,0 mm hat, lautet das Ergebnis: „10,5 x 40,0 x 100,0“. Dieser Wert wird in der Spalte bei der Artikelposition in der Stückliste aufgeführt.
function Dimensions(IsahTableId, IsahPrimKey, BomLineNr)
Dim lQueryStr
Dim lQuery
Dim lDimension
lDimension = ""
lQueryStr = "SELECT Length,Width,Height FROM T_BillOfMat WHERE PartCode = '"& IsahPrimKey & "' AND BomLineNr = " & BomLineNr
Set lQuery = Application.Database.CreateQuery ( lQueryStr )
lQuery.Open
if lQuery.Fields.Count > 0 then
lDimension = lQuery("Length").Value & "x" &_
lQuery("Width").Value & "x" &_
lQuery("Height").Value
End if
lQuery.Close
Dimensions = lDimension
end function
Wenn Sie im Feld Feldtyp „Script“ gewählt haben, füllen Sie hier den Namen der Funktion innerhalb des Scripts aus mit dem der Wert der Spalte bei der Artikelposition bestimmt wird. Wenn Sie hier nichts angeben, wird der Funktionsname „Main“ verwendet.
Im Feld Titel füllen Sie den Spaltennamen aus, wie er in der Stückliste auf Zeichnung angezeigt werden soll.
Sie legen im Feld Ausrichtung horizontal fest, wie der Text in einer Zelle ausgerichtet wird, beispielsweise links ausgerichtet oder zentriert. Nicht alle CAD-Anwendungen unterstützen diese Möglichkeit.
Sie legen im Feld Ausrichtung vertikal fest, wie der Text in einer Zelle hinsichtlich der Ober- und Unterseite ausgerichtet wird, beispielsweise nach oben ausgerichtet oder zentriert. Nicht alle CAD-Anwendungen unterstützen diese Möglichkeit.
Hier geben Sie die Breite der Spalte an. Die Einheit hängt jedoch von der CAD-Anwendung ab.
Hier können Sie die Reihenfolge der Spalten ändern. Mit den Piktogrammen können Sie die Spalten verschieben. Wenn Sie auf klicken, verschiebt sich die Spalte in der Liste um eine Position nach oben und letztendlich in der Stückliste auf Zeichnung um eine Position nach links. Wenn Sie auf
klicken, verschiebt sich die Spalte in der Liste um eine Position nach unten und letztendlich in der Stückliste auf Zeichnung um eine Position nach rechts. Die Piktogramme stehen nur zur Verfügung, wenn „ändern“ nicht eingeschaltet ist.