Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Inhaltsverzeichnis

Buchindex

Stundencodes

Sie verwenden das Fenster Stundencodes, um alle Arbeitsarten festzulegen, die durchgeführt werden können. Diese Stundencodes verwenden Sie anschließend bei der Zeiterfassung, um anzugeben, welche Art von Stunden aufgewendet wurden, beispielsweise „Arbeitsbesprechung“, „Einzelzeit“ oder „Rüstzeit“. Darüber hinaus geben Sie bei den Stundencodes an, auf welche Weise sie gebucht werden sollen, beispielsweise als „Rüstkosten“, „Einzelzeitkosten Einzelkapazität“, „Einzelzeitkosten Lohn“ oder ob sie auf eine Kostenstelle zu buchen sind. Beim Stundencode können Sie auch abweichende Stunden- und Einzelkapazitätssätze angeben, die als Nachkalkulationstarif verwendet werden.

Dabei werden vier Arten von Stundencodes unterschieden:

Zur besseren Übersicht können Sie die Stundencodes in Stundengruppen gliedern.

Anwesenheit

Mithilfe der Anwesenheitsstunden geben Sie an, von wann bis wann ein Mitarbeiter anwesend war. Diese Informationen sind wichtig, wenn Sie eine Kontrolle durchführen möchten, bei der die „Anwesenheitszeit“ gegenüber der verantworteten Zeit betrachtet wird. Um Anwesenheitsstunden zu buchen, können Sie beispielsweise den Stundencode „AN“ („Anwesend“) verwenden. Anwesenheitsstunden dienen ausschließlich zum Erfassen der Stunden. Daher können für diese Stunden keine Kosten gebucht werden.

Verantwortung Anwesenheit direkt

Die Stundenart „Verantwortung Anwesenheit“ verwenden Sie zur Aufzeichnung aller Aktivitäten eines Mitarbeiters in der Zeit seiner Anwesenheit. Die meisten Stundencodes gehören zu dieser Art: Verantwortung von gearbeiteten Stunden. „Verantwortung Anwesenheit direkt“ bedeutet, dass es sich hier um direkte Stunden handelt: Stunden, die für ein Angebot oder einen Auftrag aufgewendet wurden. Zu direkten Stunden gehört beispielsweise die „Rüstzeit“ und die „Einzelzeit“.

Stunden der Art „Verantwortung Anwesenheit direkt“ können Sie auf verschiedene Art und Weise buchen, beispielsweise als „Rüstkosten vorher“, „Rüstkosten nachher“, „Einzelkosten Lohn“ usw.

Verantwortung Anwesenheit indirekt

Die Stundenart „Verantwortung Anwesenheit“ verwenden Sie zur Aufzeichnung aller Aktivitäten eines Mitarbeiters in der Zeit seiner Anwesenheit. Die meisten Stundencodes gehören zu dieser Art: Verantwortung von gearbeiteten Stunden. „Verantwortung Anwesenheit indirekt“ bedeutet, dass es sich hier um indirekte Stunden handelt: Stunden, die nicht speziell für ein Angebot oder einen Auftrag aufgewendet wurden. Zu indirekten Stunden zählen beispielsweise „Arbeitsbesprechungen“ und „Aufräumen“.

Stunden mit dem so genannten indirekten Stundencode können Sie auf eine Kostenstelle buchen. Sie sind nämlich nicht direkt als Arbeiten für einen bestimmten Auftrag zu bewerten.

Verantwortung Abwesenheit

Diese Stundenart verwenden Sie zur Aufzeichnung der Aktivitäten eines Mitarbeiters während seiner Abwesenheit: Verantwortung von Abwesenheitsstunden Zu den Tätigkeiten, die die Abwesenheit verantworten, zählen beispielsweise „Arztbesuch“, „Krankheit“ und „Urlaub“. Die Verantwortung von Abwesenheitsstunden dient ausschließlich zum Erfassen der Stunden. Daher können für diese Stunden keine Kosten gebucht werden.

Beispiel

Stundencode

Bezeichnung

Art

AW

Anwesenheit

Anwesenheitsstunden

DP

Produktiv

Verantwortung Anwesenheit direkt

DK

Einzelzeit

Verantwortung Anwesenheit direkt

DI

Rüstzeit

Verantwortung Anwesenheit direkt

IO

Wartung

Verantwortung Anwesenheit indirekt

BG

Arztbesuch

Verantwortung Abwesenheit

EV

Urlaubstag

Verantwortung Abwesenheit

AK

Krankheit

Verantwortung Abwesenheit