Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Inhaltsverzeichnis

Buchindex

Zeitmodellpositionen

Sie verwenden das Fenster Zeitmodellpositionen, um pro Zeitmodell die tatsächlichen Arbeitszeiten und Pausenzeiten festzulegen.

Zeitmodellpositionen nehmen Sie auf, so dass das System automatisch ablesen kann, zu welchem Tarif in der betreffenden Periode gearbeitet wurde, beispielsweise zu einem Überstundentarif von 125 %. Darüber hinaus geben Sie pro Zeitmodellposition den Stundentyp an, beispielsweise „Überstunden vorab“, „Normale Stunden“ oder „Überstunden nachträglich“. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen Zeitmodellpositionen pro Stundentyp gruppieren.

Pausenpositionen nehmen Sie auf, so dass bei der Zeiterfassung die Pausenstunden automatisch von den gearbeiteten Gesamtstunden abgezogen werden können. Übrigens können Sie diese Berechnung in der Stundenposition manuell korrigieren, wenn eine Pause tatsächlich länger oder kürzer gedauert hat.

Wenn Sie mit einem festen Zeitmodell arbeiten, legen Sie die tatsächlichen Arbeitszeiten fest. Wenn Sie mit einem variablen Zeitmodell arbeiten, müssen Sie die 24 Stunden, die ein Tag umfasst, festlegen.

Beachten Sie bitte: Beim Erstellen von Positionen bei Zeitmodellen des Typs „Variabel“ müssen 24 Stunden erfasst werden.