In diesem Fenster erfassen Sie die Sachkonten, die Sie verwenden möchten. Wenn die Sachkonten nicht erfasst wurden, geben Sie im Ordner Sachkontenan, wann eine Handlung auf ein bestimmtes Sachkonto gebucht werden soll. Bei den Sachkonteneinstellungen können Sie beispielsweise sogenannte Absicherungskonten angeben, Sachkonto pro Verkaufsart, Artikelgruppe usw.
Sachkonten können Sie für einen besseren Überblick in Sachkontengruppen gliedern.
Wenn dieses Feld aktiviert ist, muss bei diesem Sachkonto, überall wo es vorkommt oder ausgefüllt wird, eine Kostenstelle angegeben werden. Das gilt, wenn Sie bei indirekten Buchungen im Fenster Memo-Buchungen manuell ein Konto wählen und bei indirekten Kostenbuchungen über eine EK-Rechnung. Das gilt nicht für automatische Buchungen.
Wenn Sie dieses Feld nicht aktivieren, ist das Feld Kostenstelle bei diesem Sachkonto nicht obligatorisch.
Aktivieren Sie dieses Feld, um anzugeben, dass nicht manuell auf dieses Sachkonto gebucht werden darf. Das Sachkonto darf in einem solchen Fall nicht als Konto oder Gegenkonto bei den Memo-Buchungen verwendet werden. Sie können gesperrte Konten auch nicht für die manuelle Eingabe von EK-Rechnungspositionen verwenden.
In Isah wird eine Reihe von Sachkonten verwendet, auf die automatisch zu- oder abgebucht werden kann. Das sind beispielsweise die Umlaufbestandskonten, die Sachkonten für eingegangene Verbindlichkeiten, noch einzugehende Rechnungen, noch einzugehende Waren, vorläufiger Umsatz und Teilumsatz. Es ist wichtig, dass solche Sachkonten für manuelle Buchungen gesperrt werden, weil damit vermieden wird, dass aus Versehen falsche Einträge erfolgen, wodurch diese Konten nicht mehr ausgeglichen sind.