Mit der Verarbeitung Engineering/Fertigung synchronisieren synchronisieren Sie ein Engineering-Item mit dem Plan-/Fertigungsauftrag mit dem es verknüpft ist. Es handelt sich dabei um den Engineering-Item-Änderungsindex, der im Fenster Engineering-Items ausgewählt wurde, auf Wunsch einschließlich aller untergeordneter Plan-/Fertigungsaufträge und/oder Memos, Texte und Dokumente.
Was kopiert wird und wohin es kopiert wird, hängt von den Einstellungen im Fenster Engineering-Items unter dem Kopf Synchronisieren ab.
Den Zeitpunkt der Synchronisation wählen Sie selbst. Sie synchronisieren beispielsweise, wenn der Entwurf des Engineers fertig ist.
Das Engineering-Item muss mit mindestens einem Plan-/Fertigungsauftrag verknüpft sein.
Der Status des Plan-/Fertigungsauftrags muss in dem Statusbereich liegen für den der Benutzer, der die Synchronisation durchführt, Rechte hat.
Der Status des Plan-/Fertigungsauftrags darf nicht „Historie“ sein.
Der Plan-/Fertigungsauftrag darf nicht fertig gemeldet sein.
Die Fertigungsstücklistenposition muss einen einmaligen Artikel finden können.
Die Fertigungsstücklistenposition muss als „extern“ (vom Engineering Link erstellt) markiert sein.
Die Fertigungsstücklistenposition darf nicht genehmigt sein.
Die Fertigungsstücklistenposition darf fertig gemeldet sein.
Die Fertigungsstücklistenposition muss eine einmalige Herkunft haben.
Ergebnis
Für jede Position der Engineering-Stückliste wird eine Position in der Fertigungsstruktur des verknüpften Plan-/Fertigungsauftrags erstellt.
Wenn ein Artikel, mit dem verknüpft werden soll, noch nicht existiert, wird er während der Synchronisation automatisch erstellt. Artikel werden nur automatisch auf Grundlage eines Engineering-Items während der Synchronisation erstellt, wenn im Feld Artikelcodierung im Fenster Engineering der Wert „Nach Nummerntabelle“ oder „Gleich Engineering-Itemcode“ ausgewählt wurde.
Wenn eine Engineering-Stücklistenposition bereits verknüpft ist, werden die Daten aktualisiert.
Wenn eine Fertigungsstrukturposition nicht mehr verknüpft, jedoch als „extern“ (vom Engineering Link erstellt) markiert ist, wird sie gelöscht.
Memos, Texte und Dokumente werden kopiert von:
das Engineering-Item, das mit dem verknüpften Plan-/Fertigungsauftrag synchronisiert wird
Engineering-Item der Engineering-Stückliste in die Fertigungsstruktur.
Beachten Sie bitte: Beim Erstellen eines neuen Engineering-Item-Änderungsindexes werden die Engineering-Stückliste und die etwaigen Verknüpfung mit einem Plan-/Fertigungsauftrag mit Stückliste kopiert. Das gilt jedoch nicht für genehmigte Positionen. Wenn die Synchronisation das nächste Mal durchgeführt wird, werden dafür neue Positionen entstehen.
Sie können sich dafür entscheiden, die Stückliste zu synchronisieren ohne die untergeordneten Plan-/Fertigungsaufträge zu erstellen (single-level) oder mit untergeordneten Plan-/Fertigungsaufträgen beim Bestellcode „in neuem Plan-/Fertigungsauftrag fertigen“ der Engineering-Stückliste (multi-level). Bei dieser Entscheidung sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Wenn mindestens ein Bestandfertigungsauftrag mit einem Engineering-Item verknüpft ist, ist die Multi-Level-Synchronisation nicht möglich.
Wenn ein Plan-/Fertigungsauftrag verknüpft ist, der in der Struktur mindestens einen anderen verknüpften Plan-/Fertigungsauftrag aufweist, ist die Single-Level-Synchronisation nicht zulässig.
Das ist der Status, den der Plan-/Fertigungsauftrag nach der Ausführung der Synchronisation erhalten muss. Wenn im Plan-/Fertigungsauftrag ein Workflow eingesetzt wird, muss der angegebene Status in diesem Workflow vorkommen. Wenn der Status dort nicht vorkommt, wird der Status nicht verlegt.