Sie verwenden das Fenster Bestellvorschlag Fremdvergaben für das Eingeben, Anpassen, Genehmigen oder Löschen von Bestellvorschlägen für Fremdvergaben. Genehmigte Bestellvorschläge für Fremdvergaben können Sie in EK-Anfragen oder Bestellungen umsetzen.
Bestellvorschläge erstellen
Die Erstellung von Bestellvorschlägen kann in Isah auf verschiedene Arten stattfinden.
Sie können mit manuell Bestellvorschläge hinzufügen
Sie können Bestellvorschläge mit der Verarbeitung Bestellvorschläge erstellen berechnen.
Wenn Sie Isah Bestellvorschläge für Fremdvergaben berechnen lassen möchten, stehen Ihnen die folgenden Verarbeitungen zur Verfügung:
Der erstellte Bestellvorschlag wird in der Bewegungsdatei Bestellvorschlag Fremdvergaben abgelegt. Das ist gleichzeitig die Stelle, an der Sie Bestellvorschläge mit manuell hinzufügen können.l Sie fügen selbst eine oder mehrere Bestellvorschlagspositionen hinzu:
wenn Sie keinen Bestellvorschlag, jedoch eine Bestellung erstellen möchten
wenn Sie eine Bestellung für eine Fremdvergabe erstellen möchten, die nicht auf dem erstellten Bestellvorschlag steht.
Bestellvorschläge genehmigen
Ein Bestellvorschlag für Fremdvergaben kann nur genehmigt werden, wenn:
ein Eingangsdatum eingegeben wurde und dieses Datum nicht in der Vergangenheit liegt
ein Lieferant eingegeben wurde
das Feld Menge nicht auf „0“ gesetzt ist/eingestellt ist.
Die Genehmigung geben Sie im Feld Genehmigung an. Solange die Bestellvorschlagsposition noch nicht verarbeitet worden ist, können Sie die Genehmigung rückgängig machen und Änderungen durchführen. Ausschließlich genehmigte Bestellvorschlagspositionen können in eine Bestellung umgesetzt werden.
Beachten Sie bitte: Genehmigen Sie eine Position erst, wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass sie richtig ist. Von genehmigten Bestellvorschlagspositionen wird nämlich eine Bestellung erstellt, sobald die betreffende Verarbeitung ausgeführt wird.
Das Feld Art auf einem Bestellvorschlag zeigt an, welchem Zweck der Bestellvorschlag dient. Für Artikel kann der Bestellvorschlag als Grundlage für eine EK-Anfrage, eine Bestellung oder einen Fertigungsauftrag dienen. Für Werkzeuge und Fremdvergaben können nur Bestellungen erstellt werden, bei der Art wird es sich in diesen Fällen deshalb immer um „Bestellung“ handeln.
Wenn es um einen Bestellvorschlag für Artikel geht, kann das Feld Art angepasst werden, beispielsweise wenn Sie anstatt einer Bestellung zuerst eine EK-Anfrage anfordern möchten. Wählen Sie zu diesem Zweck Art anpassen im Menü Bearbeiten.
Im Feld Fertigungsauftrag geben Sie an für welchen Fertigungsauftrag die Fremdvergabe erforderlich ist. Im Feld Fremdvergabeposition spezifizieren Sie die Strukturposition, für die die Fremdvergabe benötigt wird.
Diese Felder enthalten die Kundenauftrag- und Angebotsnummer für die die Bestellung gilt. Dieses Feld wird automatisch auf Grundlage der Fertigungsauftragsnummer ausgefüllt.
In diesem Infofeld können Sie angeben, dass Sie sich den Bestellvorschlag angeschaut haben. Sie können sich anschließend beispielsweise dafür entscheiden, den Bestellvorschlag in eine Bestellung umzusetzen. Dieses Feld wird automatisch aktiviert, wenn Sie die Bestellvorschlagsposition manuell erstellt haben.
Wenn Sie den Bestellvorschlag beurteilt und für gut befinden haben, aktivieren Sie das Feld Genehmigung , um eine Bestellung erstellen zu können. Sie können das Feld manuell genehmigen oder Sie können die Verarbeitung Bestellvorschläge genehmigen verwenden. Wenn Sie keine Rechte für diese Verarbeitung haben, können Sie das Feld Genehmigung nicht anpassen.
Ein Bestellvorschlag für Fremdvergaben kann nur genehmigt werden, wenn:
ein Eingangsdatum eingegeben wurde und dieses Datum nicht in der Vergangenheit liegt
ein Lieferant eingegeben wurde
das Feld Menge nicht auf „0“ gesetzt ist/eingestellt ist.
Beachten Sie bitte: Genehmigen Sie eine Position erst, wenn Sie sich davon überzeugt haben, dass sie richtig ist. Von genehmigten Bestellvorschlagspositionen wird nämlich eine Bestellung erstellt, sobald die betreffende Verarbeitung ausgeführt wird.
Wenn für einen bestimmten Artikel, ein bestimmtes Werkzeug oder eine bestimmte Fremdvergabe von mehreren Benutzern jeweils ein Bestellvorschlag erstellt wurde – beispielsweise weil mehrere Personen einen Bestellvorschlag ermitteln/berechnen ließen - ist im Feld Erster Benutzer zu sehen/erkennen, welcher Benutzer den Bestellvorschlag als erster erstellt hat.
Dieses Feld wird nur ausgefüllt, wenn mehr als eine Bestellvorschlagsposition für denselben Artikel, dasselbe Werkzeug oder dieselbe Fremdvergabe erstellt worden ist.
Dieses Feld enthält die Lieferantennummer des Lieferanten bei dem Sie die Fremdvergabe aus dem Bestellvorschlag bestellen möchten. Wenn in der Strukturposition im Fertigungsauftrag für diese Fremdvergabe ein Lieferant eingegeben wurde, wird er/dieser in dieses Feld übernommen. Sie können den Lieferanten bei Bedarf noch ändern.
Wenn in dieses Feld kein Lieferant eingegeben wurde, können Sie den Bestellvorschlag nicht genehmigen.
Dieses Feld enthält den Bestellpreis der Fremdvergabe. Wenn Sie den Preis nicht in der Standardwährung Ihres Unternehmens angeben, wird hinter diesem Feld die Umrechnung in die Standardwährung Ihres Unternehmens aufgeführt/angegeben.
Hier stehen die Fixkosten, die der Lieferant für die Ausführung der Fremdvergabe in Rechnung stellt. Dabei kann es sich um Rüstkosten, aber beispielsweise auch um Bearbeitungsgebühren handeln. Die Rüstkosten sind unabhängig von der Menge der bearbeiteten Komponenten. Sie werden pro Fremdvergabe lediglich einmal in Rechnung gestellt.