Sie verwenden das Fenster Zeitmodelltabellenpositionen, um pro Zeitmodelltabelle die tatsächlichen Arbeits- und Pausenzeiten festzulegen.
Zeitmodelltabellenpositionen nehmen Sie auf, sodass automatisch abgelesen werden kann, zu welchem Tarif in der betreffenden Periode gearbeitet wurde, beispielsweise zu einem Überstundentarif von 125 %. Darüber hinaus geben Sie pro Zeitmodelltabellenposition den Stundentyp an, beispielsweise „Überstunden zuvor“, „Normale Stunden“ oder „Überstunden hinterher“. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen Zeitmodelltabellenpositionen pro Stundentyp gruppieren.
Sie nehmen Pausenpositionen auf, sodass bei der Zeiterfassung die Pausenstunden automatisch von den Arbeitsstunden insgesamt abgezogen werden können. Übrigens können Sie diese Berechnung in der Stundenposition manuell korrigieren, wenn eine Pause tatsächlich länger oder kürzer gedauert hat.
Wenn Sie mit einer festen Zeitmodelltabelle arbeiten, legen Sie die tatsächlichen Arbeitszeiten fest. Wenn Sie mit einer variablen Zeitmodelltabelle arbeiten, müssen Sie die 24 Stunden, die ein Tag umfasst, festlegen.
Bitte beachten Sie: Beim Erstellen von Positionen bei Zeitmodellen des Typs „Variabel“ müssen 24 Stunden erfasst werden.
Isah Time Registration
Als u Isah Time Registration gebruikt voor het verantwoorden van uren, dan gebruikt Isah de informatie uit de werktijdentabellen voor het bepalen van het aantal ingeroosterde uren per medewerker. Om de ingeroosterde tijd te bepalen, neemt Isah de werktijdentabel van de medewerker en telt de uren van alle urenregels met het type 'Normale werkijden' bij elkaar op. Is een medewerker bijvoorbeeld ingeroosterd bij een dagploeg die standaard werkt van 8.00 tot 17.00 uur met een uur pauzetijd, dan is de desbetreffende medewerker ingeroosterd voor 8 uur per dag, ook als er daarnaast nog regels zijn gedefinieerd voor eventuele overwerktijd (type 'Bijzondere werkuren').