Intercompany kann von Unternehmen angewandt werden, die ihre Mandanten in einer Datenbank verwalten, aber auch von Unternehmen, die mit unterschiedlichen Datenbanken arbeiten. In letztgenannten Fall müssen die Daten übertragen werden.
Wenn Sie mit mehr als einer Datenbank arbeiten, müssen Sie den Inhalt der Stammdaten Unternehmen und die Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in allen Datenbanken manuell identisch geführt werden. Auch die Unternehmenscodes, Kundencodes und Lieferantencodes müssen in allen Datenbanken übereinstimmen.
Im Fenster Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen geben Sie für jedes Unternehmen ein, in welcher Datenbank der Mandant geführt werden soll. Im Feld Transaktionsdatenbank stellen Sie ein, welche Datenbank zum Datenaustausch verwendet werden soll. Im Folgenden wird erläutert, welche unterschiedlichen Situationen sich dabei ergeben können.
Mehrere Unternehmen verwalten ihre Mandanten in einer Datenbank
Außer Intercompany benötigen Sie auch Multicompany. Beim Einrichten von Intercompany stehen Ihnen bei der Angabe der Zuordnung von EK-Konten (Modul Integration Rechnungswesen, Ordner Berichte und Scripts, Ordner Zusätzliche Stammdaten, Methoden zuweisen) die folgenden Möglichkeiten zur Auswahl:
|
Isah findet das einkaufende Unternehmen anhand des Unternehmens, das mit der Bestellung verknüpft ist. |
|
Isah findet das einkaufende Unternehmen anhand der Lieferantengruppe, die mit dem Lieferanten der Bestellung verknüpft ist. |
Intercompany folgt Ihrer Auswahl auf der Grundlage von der Journalbuchungsart 420 und dem Journalbuchungstyp 30.
Alle Unternehmen verwalten ihre Mandanten in einer gemeinsamen Datenbank
Das Feld Transaktionsdatenbank wird nicht ausgefüllt.
Die Unternehmen arbeiten mit mehr als einer Datenbank auf verschiedenen Servern
Das Feld Transaktionsdatenbank wird nicht ausgefüllt. Sie benötigen einen Replikationsserver. Mit dem Replikationsserver sorgen Sie dafür, dass der Inhalt der Tabellen ST_MFPurchaseTransactions, ST_MFShippingTransactions und ST_MFInvoiceTransactions repliziert wird.
Die Unternehmen arbeiten mit mehr als einer Datenbank auf demselben Server
Im Feld Transaktionsdatenbank stellen Sie ein, welche Datenbank zum Datenaustausch zwischen den Unternehmen verwendet werden soll. In diesem Fall benötigen sie keinen Replikationsserver und ist ebenfalls keine Synchronisation der Tabellen ST_MFPurchaseTransactions, ST_MFShippingTransactions und ST_MFInvoiceTransactions erforderlich.