Bei den objektiven Kriterien geben Sie an, wie hoch der Prozentsatz der Berechnungen sein soll, um ein bestimmtes Ergebnis zuweisen zu können.
Beispiel
Ergebnis
Bezeichnung
Untergrenze
Obergrenze
5
Schlecht
30
49
10
Mäßig
50
69
15
Ausreichend
70
89
20
Gut
90
100
In diesem Beispiel ergibt 93 % an korrekt ausgeführten Lieferungen ein Ergebnis von 20 Punkten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ergebnisse ändern.
Legen Sie für die unterschiedlichen Qualifikationen die Unter- und Obergrenzen fest. Das Score-Fenster enthält üblicherweise drei Positionen. Sollen mehr Positionen verwendet werden, dann tragen Sie zunächst die ersten drei Positionen ein und speichern die Daten mit OK. Wenn Sie das Fenster jetzt wieder mithilfe der Schaltfläche Ergebnisse ändern aufrufen, werden zusätzliche Positionen hinzugefügt.