In dieses Feld geben Sie die vereinbarte Reaktionszeit ein. Die Reaktionszeit ist die maximal zulässige Wartezeit, die verstreichen darf, bevor die Meldung verarbeitet oder die Störung behoben ist. Sie geben zum Beispiel an, dass wie ein Monteur nach einer Störungsmeldung innerhalb von 36 Stunden vor Ort sein muss. Durch die Reaktionszeit wird zusammen mit der Einstellung im Feld Verfügbarkeit festgelegt, welche Zeit als späteste Startzeit der Arbeiten berechnet wird, sobald Sie eine Servicemeldung eingeben.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie im Feld Reaktionszeit „36 Stunden“ eingeben, bedeutet das nicht automatisch, dass die Reaktionszeit innerhalb von 36 Stunden nach der Meldung erledigt ist. Sie können sich ja auch dafür entscheiden, nur die verfügbaren Stunden eines Monteurs in der Reaktionszeit gelten zu lassen. Durch die Einstellungen im Feld Verfügbarkeit wird festgelegt, wie viel Zeit wirklich zwischen dem Zeitpunkt der Störungsmeldung und dem Eintreffen des Monteurs liegen kann.
Beispiel Berechnung der spätesten Startzeit in Servicemeldung
Wenn Sie eine Servicemeldung eingeben, berechnet das Programm selbst eine späteste Startzeit für die auszuführenden Arbeiten. Das erfolgt auf der Grundlage der Werte in den Feldern Reaktionszeit und Verfügbarkeit im Modul Service, Serviceverträge, Schaltfläche Versionen, Registerkarte Bedingungen. Bei der Berechnung sind die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
Beispiel für die späteste Startzeit bei Meldung:
Situation 1
Reaktionszeit: |
24 Stunden |
Verfügbarkeit: |
von 08:00 bis 18:00 Uhr |
|
an den Wochenenden nicht |
|
Nächte zählen mit, Wochenenden nicht |
Datum und Zeit der Meldung: |
Donnerstag, 16:00 Uhr |
Späteste(s) Startdatum und –zeit |
Freitag, 16:00 Uhr |
Situation 2
Reaktionszeit: |
24 Stunden |
Verfügbarkeit: |
von 08:00 bis 18:00 Uhr |
|
an den Wochenenden nicht |
|
Nächte zählen mit, Wochenenden auch |
Datum und Zeit der Meldung: |
Freitag, 16:00 Uhr |
Späteste(s) Startdatum und –zeit |
Montag, 16:00:00 Uhr |
Situation 3
Reaktionszeit: |
24 Stunden |
Verfügbarkeit: |
von 08:00 bis 18:00 Uhr |
|
an den Wochenenden nicht |
|
Nächte zählen mit, Wochenenden auch |
Datum und Zeit der Meldung: |
Freitag, 16:00 Uhr |
Späteste(s) Startdatum und –zeit |
Montag, 08:00 Uhr |
Siehe auch das Feld Script.
In diesem Feld können Sie eine Preisliste für die verwendeten Artikel festlegen. In der Preisliste können Sie Preise und Rabatte für Artikel festlegen, die zum Beispiel für das Ausführen einer Reparatur benötigt werden. Eventuelle allgemeine Rabatte können Sie innerhalb der Preisliste spezifizieren.
In diesem Feld können Sie eventuelle Rabatte auf Lohnstunden festlegen.
Innerhalb der Vertragsversion können Sie auch einen Verweis auf einen flexiblen Suchpfad aufnehmen, um den Tarif automatisch festzulegen. Der betreffende flexible Suchpfad fungiert als eine „Preisliste“. Wenn Sie bei abgeleiteten Aufträgen Rechnung nach Fortschritt verwenden, werden die Preise beim Generieren der Spezifikation Rechnung nach Fortschritt abhängig von den gewählten Einstellungen aus dem betreffenden Suchpfad abgerufen.
In diesem Feld können Sie eventuelle Rabatte auf Einzelkapazitätsstunden festlegen.
Innerhalb der Vertragsversion können Sie auch einen Verweis auf einen flexiblen Suchpfad aufnehmen, um den Tarif automatisch festzulegen. Der betreffende flexible Suchpfad fungiert als eine „Preisliste“. Wenn Sie bei abgeleiteten Aufträgen Rechnung nach Fortschritt verwenden, werden die Preise beim Generieren der Spezifikation Rechnung nach Fortschritt abhängig von den gewählten Einstellungen aus dem betreffenden Suchpfad abgerufen.
In diesem Feld können Sie eventuelle Rabatte auf Fremdvergaben festlegen.
Innerhalb der Vertragsversion können Sie auch einen Verweis auf einen flexiblen Suchpfad aufnehmen, um den Tarif automatisch festzulegen. Der betreffende flexible Suchpfad fungiert als eine „Preisliste“. Wenn Sie bei abgeleiteten Aufträgen Rechnung nach Fortschritt verwenden, werden die Preise beim Generieren der Spezifikation Rechnung nach Fortschritt abhängig von den gewählten Einstellungen aus dem betreffenden Suchpfad abgerufen.
In diesem Feld können Sie eventuelle Rabatte auf Werkzeuge festlegen, wobei eine bestimmte Menge verwendet wurde .
Innerhalb der Vertragsversion können Sie auch einen Verweis auf einen flexiblen Suchpfad aufnehmen, um den Tarif automatisch festzulegen. Der betreffende flexible Suchpfad fungiert als eine „Preisliste“. Wenn Sie bei abgeleiteten Aufträgen Rechnung nach Fortschritt verwenden, werden die Preise beim Generieren der Spezifikation Rechnung nach Fortschritt abhängig von den gewählten Einstellungen aus dem betreffenden Suchpfad abgerufen.
Wenn Sie den Gebrauch von Werkzeugen auf der Grundlage der gefertigten Mengen (gebohrte Löcher, lackierte Produkte) fakturieren möchten, wählen Sie diese Einstellung.
Innerhalb der Vertragsversion können Sie auch einen Verweis auf einen flexiblen Suchpfad aufnehmen, um den Tarif automatisch festzulegen. Der betreffende flexible Suchpfad fungiert als eine „Preisliste“. Wenn Sie bei abgeleiteten Aufträgen Rechnung nach Fortschritt verwenden, werden die Preise beim Generieren der Spezifikation Rechnung nach Fortschritt abhängig von den gewählten Einstellungen aus dem betreffenden Suchpfad abgerufen.
Sie wählen diese Einstellung, wenn Sie den Gebrauch von Werkzeugen auf der Grundlage der benötigten Zeit (Anzahl Stunden) in Rechnung stellen möchten.
Werkzeuge (pro gefertigter Menge)
Innerhalb der Vertragsversion können Sie auch einen Verweis auf einen flexiblen Suchpfad aufnehmen, um den Tarif automatisch festzulegen. Der betreffende flexible Suchpfad fungiert als eine „Preisliste“. Wenn Sie bei abgeleiteten Aufträgen Rechnung nach Fortschritt verwenden, werden die Preise beim Generieren der Spezifikation Rechnung nach Fortschritt abhängig von den gewählten Einstellungen aus dem betreffenden Suchpfad abgerufen.
Wenn Sie den Gebrauch von Werkzeugen auf der Grundlage der gefertigten Mengen (gebohrte Löcher, lackierte Produkte) fakturieren möchten, wählen Sie diese Einstellung.
Die Felder Reaktionszeit und Verfügbarkeit bieten Ihnen viele Möglichkeiten beim Festlegen der konkreten Reaktionszeit. Sollten Sie sich mehr Flexibilität wünschen, können Sie ein Script erstellen, dass die Einstellungen in beiden Feldern ersetzt. Im Fenster Reaktionszeiten verknüpfen Sie das Script mit der angegebenen Reaktionszeit. Dieses Script wird automatisch in diesem Feld angezeigt Sie können ein anderes Script auswählen.
In diesem Feld können Sie die vereinbarte Verfügbarkeit der Monteure angeben. Das Feld Verfügbarkeit hat Einfluss auf das Festlegen der konkreten Reaktionszeit. Sie geben zum Beispiel an, dass wie ein Monteur nach einer Störungsmeldung innerhalb von 36 Stunden vor Ort sein muss. Durch die Reaktionszeit wird zusammen mit der Einstellung im Feld Verfügbarkeit festgelegt, welche Zeit als späteste Startzeit der Arbeiten berechnet wird, sobald Sie eine Servicemeldung eingeben.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie im Feld Reaktionszeit „36 Stunden“ eingeben, bedeutet das nicht automatisch, dass die Reaktionszeit innerhalb von 36 Stunden nach der Meldung erledigt ist. Sie können sich ja auch dafür entscheiden, nur die verfügbaren Stunden eines Monteurs in der Reaktionszeit gelten zu lassen. Durch die Einstellungen im Feld Verfügbarkeit wird festgelegt, wie viel Zeit wirklich zwischen dem Zeitpunkt der Störungsmeldung und dem Eintreffen des Monteurs liegen kann.
Beispiel Berechnung der spätesten Startzeit in Servicemeldung
Wenn Sie eine Servicemeldung eingeben, berechnet das Programm selbst eine späteste Startzeit für die auszuführenden Arbeiten. Das erfolgt auf der Grundlage der Werte in den Feldern Reaktionszeit und Verfügbarkeit im Modul Service, Serviceverträge, Schaltfläche Versionen, Registerkarte Bedingungen. Bei der Berechnung sind die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
Beispiel für die späteste Startzeit bei Meldung:
Situation 1
Reaktionszeit: |
24 Stunden |
Verfügbarkeit: |
von 08:00 bis 18:00 Uhr |
|
an den Wochenenden nicht |
|
Nächte zählen mit, Wochenenden nicht |
Datum und Zeit der Meldung: |
Donnerstag, 16:00 Uhr |
Späteste(s) Startdatum und –zeit |
Freitag, 16:00 Uhr |
Situation 2
Reaktionszeit: |
24 Stunden |
Verfügbarkeit: |
von 08:00 bis 18:00 Uhr |
|
an den Wochenenden nicht |
|
Nächte zählen mit, Wochenenden auch |
Datum und Zeit der Meldung: |
Freitag, 16:00 Uhr |
Späteste(s) Startdatum und –zeit |
Montag, 16:00:00 Uhr |
Situation 3
Reaktionszeit: |
24 Stunden |
Verfügbarkeit: |
von 08:00 bis 18:00 Uhr |
|
an den Wochenenden nicht |
|
Nächte zählen mit, Wochenenden auch |
Datum und Zeit der Meldung: |
Freitag, 16:00 Uhr |
Späteste(s) Startdatum und –zeit |
Montag, 08:00 Uhr |
Siehe auch das Feld Script.
Sie verwenden das Fenster Vertragsbedingungen/-kosten, um pro Servicevertragsversion ergänzende zu fakturierende Kosten festlegen, zum Beispiel Anfahrtskosten. Sie können zwei Arten von Preisen angeben (eventuell können Sie beide eintragen):
Beim Festlegen der Vertragsbedingungen/-kosten können Sie die Grundbedingungen/Kosten verwenden, die Sie im Fenster Bedingungen/Kosten festgelegt haben.
Anmerkung: Wenn Sie eine neue Bedingungen-/Kostenposition hinzufügen, wird der Wert der Felder Vertragsbetrag und Preis Auftragsposition automatisch auf der Grundlage des Startdatums der ausgewählten Vertragsversion festgelegt.