Vorheriges Thema

Nächstes Thema

Inhaltsverzeichnis

Buchindex

Engineering

Die Integration zwischen einer CAD- oder PDM-Anwendung und Isah sorgt dafür, dass Engineering und Logistikabteilungen aus denselben Informationen schöpfen können. Daten aus Isah können in der CAD- oder PDM-Anwendung zur Verfügung gestellt werden und Einkäufe wie auch Arbeitsvorbereiter haben einen direkten Einblick in Materiallisten. Wenn Sie die Daten nicht an zwei, sondern nur an einer Stelle zu aktualisieren brauchen, führt das zu einem geringeren Arbeitsaufwand, weniger Fehlern und einem schnelleren Einblick in den aktuellen Stand der Dinge.

Stückliste von der CAD- oder PDM-Anwendung in Isah übertragen

Die Integration dreht sich hauptsächlich um die Übertragung der Stückliste von der CAD- oder PDM-Anwendung in die Fertigungsstruktur von Isah.

Dafür gibt es verschiedene Methoden:

CAD-PDM und Isam

Bei einer direkten Verknüpfung zwischen der CAD-oder PDM-Anwendung und der Artikelstruktur übertragen Sie die Daten von der CAD-oder PDM-Anwendung aus in die Artikelstruktur in Isah. Die Einstellungen für diese Verknüpfung legen Sie im Modul Engineering (siehe hier unten) fest.

Für Verknüpfungen über Engineering-Items übertragen Sie im Modul Engineering die Daten mit Synchronisationsverarbeitungen in die Artikelstruktur oder Fertigungsstruktur und Sie legen die Einstellungen und die Engineering-Items selbst fest. Engineering-Items verwenden Sie dazu, das Synchronisieren externer Stücklisten mit Artikel oder Plan-/Fertigungsauftrag in Phasen einzuteilen. Der Entscheidung, wer was zu welchem Zeitpunkt synchronisieren darf, kann bewusst getroffen und mit Rechten in Isah festgelegt werden. So können Sie beispielsweise die Befugnisse zwischen dem Engineer und dem Arbeitsvorbereiter abgrenzen. Eine aus Engineering-Items bestehende Struktur erfordert jedoch einen zusätzlichen Administrationsaufwand: jedes Engineering-Item muss nämlich letztendlich mit einem Artikel verknüpft werden. Für jedes Engineering-Item muss damit ein Artikel vorhanden sein.

Einstellungen von Isah in CAD- oder PDM-Anwendung übertragen

Sie haben die folgenden Möglichkeiten für die Übertragung von Informationen aus Isah in eine CAD- oder PDM-Anwendung:

Verschiedene Szenarien für die Arbeit mit Engineering und Logistik

Die Engineering-Integration bietet viele Möglichkeiten, um den unterschiedlichen Methoden, die Unternehmen bei der Arbeit mit Engineering und Logistik einsetzen, entsprechen zu können. Variationen sind möglich auf dem Gebiet von:

Häufig auftretende Szenarien sind:

Für vorläufiges CAD-Dokument Engineering-Item erstellen

Engineering-Stückliste in neuen Plan-/Fertigungsauftrag übernehmen

Engineering-Stückliste in existierenden Plan-/Fertigungsauftrag übernehmen

Engineering-Stückliste im Plan-/Fertigungsauftrag eine Stufe vorziehen

Engineering-Stückliste teilweise freigeben

Engineering-Stückliste mit verknüpftem Plan-/Fertigungsauftrag ändern

Mehrere Plan-/Fertigungsaufträge für eine Engineering-Stücklistenposition erstellen

Identische Artikel im Plan-/Fertigungsauftrag zusammenfügen

Standardkomponenten aus der Symbolbibliothek anwenden

Mit Artikeln und Plan-/Fertigungsaufträgen verknüpfen

Integration mit 2D oder 3D CAD-Anwendung

Die Integration mit einer 2D CAD-Anwendung ist sehr unterschiedlich im Vergleich zu der mit einer 3D CAD-Anwendung. In 3D CAD-Anwendungen erstellt der Engineer für alle Komponenten ein Dokument und in einem zusammengestellten Dokument vereint er die verknüpften Komponenten. Letztendlich entsteht eine Hierarchie von Dokumenten. Diese Struktur steht für die Struktur in Isah Modell. In einer 2D CAD-Anwendung fehlt eine solche Struktur in der Regel und deshalb muss die Struktur (Stückliste) in Isah selbst aufgebaut werden.

In diesem Ordner

Engineering-Items

Stammdaten Engineering