Einkauf
In diesem Feld können nur dann Eingaben vorgenommen werden, wenn im Feld Einkauf eine über den Einkauf zu beschaffende Menge eingetragen ist. Wenn das Feld Einkauf auf „0“ eingestellt ist, gilt der Lieferant nicht.
Wenn Sie in diesem Feld einen Lieferanten eingeben, wird dieser Lieferant im Bestellvorschlag für den Artikel angezeigt. Gegebenenfalls kann der Lieferant auf der Bestellung noch angepasst werden.
Wenn die Artikel die Herkunft „Einkauf“ aufweisen, steht hier der Bestellcode mit dem bestimmt wird, wie die Artikel eingekauft werden:
Auftragsbezogen, nach Bestellmenge: |
Die Artikel werden gemäß den genauen Spezifikationen, wie auf der Verkaufsposition angegeben (Menge, Länge, Breite, Höhe) eingekauft. |
Auftragsbezogen, Bestellmengeneinheit: |
Die Artikel werden gemäß der Bestell-ME, die für den Artikel im Modul Artikel (Registerkarte Einkauf, Feld Bestell-ME) angegeben wurde. Die Menge der Bestell-ME mit denen der Bedarf gedeckt werden kann, wird bestellt. |
In diesem Feld kann angegeben werden, wie der Artikel vom Lieferanten an Sie geliefert werden soll, z. B. „lackiert“ oder „abgestrahlt“. Der Tarif, den Sie bei der betreffenden Vorbehandlung angegeben haben, wird in den Herstellkosten des Fertigungsteils übernommen.
EK-Teil mit langen Beschaffungszeiten
In diesem Feld wird angegeben, ob es sich um ein EK-Teil mit langen Beschaffungszeiten handelt.
Dieses Feld aktivieren Sie, wenn für den ausgewählten Artikel eine EK-Anfrage empfangen werden soll. Sie können die EK-Anfrage erst anfordern, wenn die Strukturposition genehmigt wurde.
In diesem Feld wird die Menge angezeigt, die auf der EK-Anfrage aufgeführt wird. Dies ist ein Infofeld, das Sie nicht ändern können.
Wenn die Strukturposition Teil der Kalkulation eines Pseudo-Artikels (ein Halbfabrikat, dessen Produktstruktur in die Struktur kopiert wurde) ist, steht hier auf welcher Position der Pseudo-Artikel aufgenommen wurde. So können Sie sehen, welche Artikel zu einer Pseudobaugruppe gehören.
Ausschuss
Hier steht der Ausschussanteil, der in der Struktur berücksichtigt wird. Der Ausschussanteil wird bei der Berechnung der Menge, des Gewicht und der Fläche (Registerkarte Allgemein) und bei den variablen Kosten mitgerechnet.
Nettomaße
Das sind Infofelder, die beispielsweise vom Arbeitsvorbereiter verwendet werden können. Der Arbeitsvorbereiter kann darin beispielsweise die genauen Mengen und Abmessungen festlegen, wie auf der Zeichnung spezifiziert.
Ausgang
Wenn Sie den Artikel aus dem Bestand beziehen, geben Sie hier an von welchem Lagerort er abgebucht werden soll.
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, auf welche Weise die Artikel aus dem Bestand verbraucht werden.
|
Artikel, die als erste gebucht wurden, werden als erste ausgegeben. |
|
Die Artikel werden in einer beliebigen Reihenfolge ausgegeben. |
|
Diese Einstellung können Sie verwenden, um Artikel auszuwählen, die für die retrograde Entnahme in Betracht kommen. Wenn Artikel mit dieser Einstellung in der Fertigung verwendet werden, kann die Menge, die für die Fertigung vorkalkuliert war, automatisch aus dem Bestand gebucht werden. Sie können auch einstellen, dass Artikel mit dieser Einstellung gerade nicht automatisch gebucht werden, sondern nur die Artikel, die kein Handvorrat sind. |
|
Diese Einstellung wird bei Artikeln des Typs „Kosten“, „Dienstleistungen“ und „Funktions-Stückliste“ angewendet. Von diesen Artikeln wird dann kein Bestand geführt, so dass sie zum Beispiel nicht in Bestellvorschlägen angezeigt werden. Es ist nicht möglich, die Einstellung bei den Artikeltypen „EK-Teil“ oder „Fertigungsteil“ zu verwenden. |
Dies ist ein Infofeld, das Sie nicht ändern können. Isah holt die entsprechenden Daten aus dem Feld Ausgangsfolge des Artikels im Modul Artikel auf der Registerkarte Logistik.
Retrograde Entnahme
Wenn es um Artikel aus dem Handlagerartikel geht, die Sie über automatische retrograde Entnahme verbuchen möchten, geben Sie hier an, von welchem Lagerplatz die Artikel aus dem Handlager abgebucht werden sollen.
Kunde
Wenn dieses Feld aktiviert ist, bedeutet das, dass die Komponente an den Kunden geliefert wird. Das ist beispielsweise wichtig, wenn es sich um Maschinenkomponenten handelt, die erst beim Kunden montiert werden. Sie können es auch für die Artikel verwenden, die lose im Lieferumfang enthalten sind, wie beispielsweise Installationsteile bei einer Maschine.
Dieses Feld ist nur verfügbar, wenn es sich bei dem Artikel um eine „Lieferung an Kunde“ handelt. In diesem Feld wird angegeben, für welche Dokumente die Artikelposition aufgenommen werden soll.
Info
Wenn dieses Feld aktiviert ist, handelt es sich bei dem Artikel in der Strukturposition um einen speziellen Stücklistenartikel. Artikel, die mithilfe dieses Felds markiert sind, können Sie zum Beispiel gleichzeitig in einem Bericht drucken.
Dieses Feld ist aktiviert, wenn die heutige Artikelposition aus der Nachkalkulation stammt und damit nicht vorkalkuliert war. Es handelt sich in dem Fall um einen Artikel, der ungeplant im Plan-/Fertigungsauftrag verwendet wurde.