Allgemein
Hier steht die Kapazitätsgruppe, die den Arbeitsgang durchführen wird. Verschiedene Daten, die bei der betreffenden Kapazitätsgruppe aufgeführt werden, werden in die Arbeitsgangposition eingelesen.
Sie können Mitarbeiter mit einer Arbeitsgangplanung verknüpfen, damit Sie die Lohnstunden planen können. Wenn Sie einen Mitarbeiter mit einem Arbeitsgang verknüpfen möchten, wählen Sie diesen Mitarbeiter im Feld Mitarbeiter im Fenster Struktur Arbeitsgänge oder Fertigungsstruktur Arbeitsgänge aus. Wenn Sie mehrere Mitarbeiter mit einer Arbeitsgangposition verknüpfen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche Personal im Strukturfenster oder Fertigungsstrukturfenster.
Zeiten
Einzelkapazitätsrüstzeit vorher
Die Einzelkapazitätsrüstzeit vorher gibt an, wie viel Zeit erforderlich ist, um die Einzelkapazität(en) einzustellen, bevor der Arbeitsgang beginnen kann. Es handelt sich dabei um die Einzelkapazitätsstunden, die erforderlich sind, um die Einzelkapazität fertigungsbereit zu machen; die benötigte Anzahl Lohnstunden finden Sie im Feld Lohnrüstzeit vorher.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, können Sie die Rüstzeit nicht anpassen. Sie wird dann aus den Daten der Kapazitätsgruppe übernommen.
Die Zeit pro Einheit enthält die Einzelkapazitätszeit, die erforderlich ist, um den Arbeitsgang auszuführen. Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, wird die gesamte Einzelzeit für die Einzelkapazität mithilfe des Felds Menge und des Felds Normkapazität berechnet. Wenn das Feld Normkapazität verwenden nicht aktiviert ist, füllen Sie die Rüst- und Einzelzeiten selbst aus.
Einzelkapazitätsrüstzeit nachher
Die Einzelkapazitätsrüstzeit nachher ist die Zeit, die nach dem Arbeitsgang erforderlich ist, um eine Einzelkapazität (z. B. eine Maschine) zu reinigen, auszuschalten usw. Es handelt sich dabei um die Einzelkapazitätsstunden, die erforderlich sind, um die Einzelkapazität (z. B. Maschine) auszuschalten. Die benötigte Anzahl Lohnstunden finden Sie im Feld Lohnrüstzeit nachher.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, können Sie die Rüstzeit nicht anpassen. Sie wird dann aus den Daten der Kapazitätsgruppe übernommen.
Die Lohnrüstzeit vorher gibt an, wie viel Zeit erforderlich ist, um die Einzelkapazität einzustellen bevor der Arbeitsgang beginnen kann. Es handelt sich dabei um die Lohnstunden, die erforderlich sind, um die Einzelkapazität fertigungsbereit zu machen; die benötigte Anzahl Einzelkapazitätsstunden finden Sie im Feld Einzelkapazitätsrüstzeit vorher.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, können Sie die Rüstzeit nicht anpassen. Sie wird dann aus den Daten der Kapazitätsgruppe übernommen. Sie können die Zeit auch nicht anpassen, wenn das Feld Lohnzeit gleich Einzelkapazitätszeit aktiviert ist (Modul Allgemeine Einstellungen, Ordner Einstellungen, Stammdaten, Registerkarte Strukturen).
Die Lohneinzelzeit ist die Lohnzeit, die erforderlich ist, um den Arbeitsgang auszuführen.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, können Sie dieses Feld nicht ändern. Die Lohneinzelzeit stammt in einem solchen Fall aus der Kapazitätsgruppe. Sie können die Zeit auch nicht anpassen, wenn das Feld Lohnzeit gleich Einzelkapazitätszeit aktiviert ist (Modul Allgemeine Einstellungen, Ordner Einstellungen, Stammdaten, Registerkarte Strukturen).
Die Lohnrüstzeit nachher ist die Zeit, die nach dem Arbeitsgang erforderlich ist, um eine Einzelkapazität (z. B. eine Maschine) zu reinigen, auszuschalten usw. Es handelt sich dabei um die Lohnstunden, die erforderlich sind, um die Einzelkapazität (z. B. Maschine) auszuschalten. Die benötigte Anzahl Einzelkapazitätsstunden finden Sie im Feld Einzelkapazitätsrüstzeit nachher.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, können Sie die Rüstzeit nicht anpassen. Sie wird dann aus den Daten der Kapazitätsgruppe übernommen. Sie können die Zeit auch nicht anpassen, wenn das Feld Lohnzeit gleich Einzelkapazitätszeit aktiviert ist (Modul Allgemeine Einstellungen, Ordner Einstellungen, Stammdaten, Registerkarte Strukturen).
Wenn die Strukturposition Teil der Kalkulation eines Pseudo-Artikels (ein Halbfabrikat, dessen Produktstruktur in die Struktur kopiert wurde) ist, steht hier auf welcher Position der Pseudo-Artikel aufgenommen wurde. So können Sie sehen, welche Artikel zu einer Pseudobaugruppe gehören.
Mengen
Dieses Feld spezifiziert, wie oft die Handlung insgesamt ausgeführt werden soll. Wenn Sie mit der Normkapazität kalkulieren, ist dieses Feld zur Berechnung der gesamten Einzelzeit von Bedeutung.
Im Feld hinter der Menge können Sie zu Informationszwecken eine Einheit aufführen, wie beispielsweise „Stück“ oder „Rohre“.
Bei der Menge, die hier steht, handelt es sich um die vorkalkulierte Menge. Die tatsächliche Menge wird im Feld Nachkalkulation angezeigt.
Hier steht die Stückmenge, die verbucht wurde als die tatsächlich bearbeitet Stückmenge. Diese Informationen kommen aus den verarbeiteten Stundenpositionen.
Kapazität
Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, wird die gesamte Einzelzeit für die Einzelkapazität mithilfe des Felds Menge und des Felds Normkapazität berechnet. Wenn das Feld Normkapazität verwenden nicht aktiviert ist, füllen Sie die Rüst- und Einzelzeiten selbst aus.
Sie können das Feld Normkapazität verwenden nur bei der Kapazitätsgruppe ein- oder ausschalten.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden nicht aktiviert ist und Sie dennoch die Einzelzeiten mithilfe der Menge und der Normkapazität berechnen möchten, öffnen Sie das Menü Einstellungen und wählen Sie Zeit pro Einheit berechnen über Menge und Norm.
Die Normkapazität ist die Standardkapazität für diese Kapazitätsgruppe, z. B. „10 Stück pro Stunde“ oder „5 Minuten pro Stück“. Die Normkapazität kann zur Berechnung der Zeit eingesetzt werden, die für die Durchführung des Arbeitsgangs erforderlich ist (siehe das Feld Gesamte Einzelzeit Einzelkapazität). Das hängt ab von der Einstellung im Feld Normkapazität verwenden.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, wird die gesamte Einzelzeit für die Einzelkapazität mithilfe des Felds Menge und des Felds Normkapazität berechnet. Wenn das Feld Normkapazität verwenden nicht aktiviert ist, füllen Sie die Rüst- und Einzelzeiten selbst aus.
Wenn das Feld Normkapazität verwenden nicht aktiviert ist und Sie dennoch die Einzelzeiten mithilfe der Menge und der Normkapazität berechnen möchten, öffnen Sie das Menü Einstellungen und wählen Sie Zeit pro Einheit berechnen über Menge und Norm.
Hinweise
Das Feld Normkapazität verwenden stellen Sie bei den Daten der Kapazitätsgruppe ein. Wenn Sie dieses Feld aktivieren, werden die Normzeiten der Kapazitätsgruppe auf die Rüstzeiten und die Normkapazität der Arbeitsgangposition, in die Sie die Kapazitätsgruppe aufnehmen, übernommen. Die gesamten Einzelzeiten werden anschließend mithilfe der Menge berechnet, die in der Arbeitsgangposition aufgeführt wurde.
Obwohl Sie die Rüstzeiten in der Arbeitsgangposition nicht mehr ändern können, wenn das Feld Normkapazität verwenden aktiviert ist, ist es durchaus möglich, dort eine andere Normkapazität anzugeben. In einem solchen Fall wird die gesamte Einzelzeit für die Einzelkapazität mit der neuen Normkapazität berechnet.
Anmerkung: Die Normkapazität kann in „Minuten pro Stück“ oder in „Stückzahl pro Stunde“ angegeben werden. Die Einheit, die in Ihrem Fenster angezeigt wird, ist abhängig von der Einstellung im Fenster Stammdaten auf der Registerkarte Einstellungen, Feld Mengeneinheit der Normkapazität.
Beachten Sie bitte: Sie dürfen die Mengeneinheit der Normkapazität im Modul Allgemeine Einstellungen nicht ohne weiteres ändern. Eine Änderung der Mengeneinheit hat weitreichende Auswirkungen auf die Strukturen, die bereits in Isah aufgenommen sind.
Tipp: Wenn Sie möchten, dass die Normkapazität in dieser Arbeitsgangposition immer denselben Wert hat wie die Normkapazität, die in der Kapazitätsgruppe eingestellt wurde, muss das Kettenpiktogramm intakt bleiben (). Wenn Sie möchten, dass sich die Normkapazität in dieser Struktur nicht mitverändert, sobald sich die Normkapazität in der Kapazitätsgruppe ändert, unterbrechen Sie die Kette des Kettenpiktogramms (
). Das Kettenpiktogramm bei der Normkapazität steht nur in der Arbeitsgangstruktur im Modul Artikel zur Verfügung.
Status
Der Arbeitsgangstatus gibt an, in welcher Phase sich die Arbeitsgangposition befindet, beispielsweise „Gestartet“ oder „Wartet auf Material“.
Der Plantyp wird aus dem Arbeitsgangstatus übernommen. Der Plantyp zeigt an, wie während der Planung bei einem Arbeitsgang vorzugehen ist:
|
Der Arbeitsgang wird in der Verarbeitung Durchlaufterminierung ausführen nicht berücksichtigt. Sie können ihn nicht manuell (neu) planen. |
|
Der Arbeitsgang wird in der Verarbeitung Durchlaufterminierung ausführen berücksichtigt. Sie können ihn manuell (neu) planen. |
|
Der Arbeitsgang wird in der Verarbeitung Durchlaufterminierung ausführen berücksichtigt, aber Sie können ihn nicht manuell (neu) planen. |
|
Der Arbeitsgang wird in der Verarbeitung Durchlaufterminierung ausführen nicht berücksichtigt, aber Sie können ihn manuell (neu) planen. |
Sobald auf dieser Arbeitsgangposition im Modul Zeiterfassung Stunden gebucht sind, wird dieses Feld automatisch aktiviert. Sie können dieses Feld hier auch selbst aktivieren, um anzugeben, dass der Arbeitsgang gestartet wurde, z. B. wenn Sie wissen, dass die Stunden erst später gebucht werden.
Sobald auf dieser Arbeitsgangposition eine Stundenposition verarbeitetwurde, wobei das Feld Erledigt aktiviert war, wird dieses Feld automatisch aktiviert. Sie können dieses Feld hier auch selbst aktivieren, um anzugeben, dass der Arbeitsgang erledigt, z. B. wenn Sie wissen, dass die Stunden erst später gebucht werden.
Planung
Das ist das geplante Datum ...
Das ist das Endedatum der Bearbeitungen, das bei der Rückwärtsterminierung eingesetzt werden kann.
Isah berechnet die Anzahl Arbeitstage anhand des Start- und Endedatums.
Isah bezieht das tatsächliche Start- und Endedatum aus den für diesen Arbeitsgang verarbeiteten Stundenpositionen.
Das Kernstück der Planung besteht aus der Planung der Durchlaufzeiten der Arbeitsgänge. Rüstzeiten und Arbeitsgangzeiten, mit denen eine Durchlaufzeit berechnet wird, können Sie jedoch für Mitarbeiter und Einzelkapazitäten angeben. Im Feld Auf Grundlage von geben Sie an, ob Sie mit Lohnzeiten oder Einzelkapazitätszeiten planen möchten.
Sie finden das Feld Auf Grundlage von in den Kapazitätsgruppen und in der Arbeitsgangstruktur der Plan-/Fertigungsaufträge. Der Wert aus der Kapazitätsgruppe wird übernommen, wenn die Kapazitätsgruppe in eine Arbeitsgangstruktur eines Plan-/Fertigungsauftrags aufgenommen wird. Das Feld kann an dieser Stelle noch geändert werden.