Allgemein
Mithilfe von Verkaufsarten können Sie Ihre Verkaufsangebote und Kundenaufträge übersichtlich gliedern.
Verkaufsarten können Sie zunächst für Ihre Finanzverwaltung verwenden. Für jede Verkaufsart können Sachkonten angegeben werden, auf die Kosten, Umlaufbestand und der Umsatz des Auftrags gebucht werden können.
Die Einteilung nach Verkaufsarten können Sie ferner zum Erstellen von Übersichten verwenden. Sie können Plan-/Fertigungsaufträge beispielsweise anhand folgender Elemente gliedern:
Tipp: Beginnen Sie mit einer beschränkten Anzahl. Das erhöht die Übersichtlichkeit. Sie können Ihre Einteilung zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit erweitern.
Auftragsdaten
Im Fenster Nummern im Modul Allgemeine Einstellungen wurde festgelegt, auf welche Weise die Nummern aufgebaut sind. Die Auftragsnummer wird entsprechend dieser Eingabe durch Isah automatisch ausgefüllt. Die automatisch ausgefüllte Auftragsnummer können Sie noch ändern, solange noch keine VK-Positionen und Lieferplanpositionen für den Auftrag definiert sind.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie im Fenster Kundenaufträge einen neuen Auftrag hinzufügen, ist die Auftragsnummer ein Pflichtfeld. Wenn Sie ein Angebot hinzufügen (im Fenster Angebote), ist das Feld Auftragsnummer kein Pflichtfeld.
Beachten Sie bitte: Die Auftragsnummer muss einmalig sein: zwei Aufträge dürfen nicht dieselbe Nummer haben.
Die Referenz, die der Kunde dem Auftrag hinzugefügt hat; diese Referenz wird auf dem endgültigen Auftrag gedruckt.
Das Datum, an dem der Auftrag eingegangen ist.
Dieses Datum wird automatisch ausgefüllt, sobald die Auftragsbestätigung ausgedruckt wird. Durch dieses Datum wird ersichtlich, dass und die Bestätigung ausgedruckt wurde und zu welchem Zeitpunkt.
Dieses Feld dient ferner zur Absicherung: wenn es ein Datum enthält, kann nicht erneut eine Auftragsbestätigung ausgedruckt werden. Wenn Sie jedoch eine weitere Auftragsbestätigung für denselben Kunden ausdrucken möchten, müssen Sie den Inhalt des Felds löschen.
Eine Auftragsbestätigung kann nur dann ausgedruckt werden, wenn:
Wenn der Kunde eine Auftragsbestätigung erhalten soll, muss dieses Feld aktiviert sein.
Eine Auftragsbestätigung kann nur dann ausgedruckt werden, wenn:
Tipp: Wenn Sie das Feld Auftragsbestätigung automatisch für alle Aufträge eines Kunden aktivieren, aktivieren Sie Auftragsbestätigung im Fenster 0001 Kunden - Kundenkarte. Wenn Sie das für alle Aufträge automatisch ausführen möchten, aktivieren Sie das Feld Auftragsbestätigung im Modul Allgemeine Einstellungen.
Das Datum, an dem die bestellten Artikel spätestens an den Kunden versandt sein müssen.
Hier wird die Währung spezifiziert, in der die VK-Preise für dieses Angebot oder diesen Auftrag angegeben werden. Solange noch keine Verkaufspositionen hinzugefügt wurden, können Sie die Währung noch ändern.
Tipp: Wenn Sie für alle Angebote und Aufträge eines Kunden dieselbe Währung verwenden möchten, wählen Sie diese im Fenster 0001 Kunden - FiBu aus. Wenn Sie für alle Angebote und Aufträge eines Kunden dieselbe Währung verwenden möchten, wählen Sie die Währung im Modul Allgemeine Einstellungen, Ordner Einstellungen, Fenster Standardwerte, Registerkarte Kunden aus.
Die Zahlungsbedingung wird auf verschiedenen Dokumenten ausgedruckt, die zu diesem Angebot oder Auftrag gehören: auf dem Angebot, der Auftragsbestätigung, den Lieferscheinen und auf den Rechnungen. Mögliche Skonti oder Kreditbeschränkungen, die in der Zahlungsbedingung angegeben sind, werden jeweils gleichzeitig mit der Rechnung gebucht.
Tipp: Wenn Sie für alle Angebote und Aufträge eines Kunden dieselbe Standardzahlungsbedingung verwenden möchten, wählen Sie diese im Fenster 0001 Kunden - Kundenkarte aus. Wenn Sie für die Angebote und Aufträge aller Kunden dieselbe Standardzahlungsbedingung verwenden möchten, legen Sie das im Fenster Standardwerte unter der Registerkarte Kunde fest. Sie können im Fenster Angebote oder Aufträge den Wert im Feld noch ändern.
Die Lieferbedingung wird auf verschiedenen Dokumenten angezeigt, die zu diesem Auftrag/Angebot gehören: auf dem Angebot, der Auftragsbestätigung, den Lieferscheinen und auf den Rechnungen.
Tipp: Wenn Sie für alle Angebote und Aufträge eines Kunden dieselbe Standardlieferbedingung verwenden möchten, wählen Sie diese im Fenster 0001 Kunden - Kundenkarte aus. Wenn Sie für die Angebote und Aufträge aller Kunden dieselbe Standardlieferbedingung verwenden möchten, wählen Sie diese im Modul Allgemeine Einstellungen, Ordner Einstellungen, Fenster Standardwerte, Registerkarte Kunde aus. Sie können im Fenster Angebote oder Aufträge den Wert im Feld noch ändern.
Siehe auch Datei Lieferbedingungen.
Das ist der Verkäufer, der dieses Angebot oder diesen Kundenauftrag behandelt. Der Name dieses Verkäufers wird auf externen Dokumenten (z. B. Angeboten, Auftragsbestätigungen u. Ä.) angezeigt, die zu diesem Angebot oder Kundenauftrag gehören.
Tipp: Im Modul Kunden können Sie für jeden Kunden einen Standardverkäufer eingeben. Dieser Standardverkäufer wird dann automatisch in Angeboten und Kundenaufträgen für den entsprechenden Kunden übernommen.
Wenn Sie für die meisten Kunden denselben Verkäufer verwenden möchten, können Sie diesen im Modul Allgemeine Einstellungen einstellen. Der hier eingegebene Verkäufer wird dann für alle neu hinzugefügten Kunden automatisch übernommen.
Wenn an einem bestimmten Datum eine bestimmte Aktion ausgeführt werden soll, geben Sie hier das entsprechende Datum ein. Sie können einen nach Überwachungsdatum sortierten Bericht der Angebote und Aufträge ausdrucken, so dass Sie eine Übersicht über die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erforderlichen Aktionen erhalten.
Wenn Sie nähere Informationen zu diesem Überwachungsdatum eingeben möchten, beispielsweise eine genaue Bezeichnung der an diesem Tag auszuführenden Aufgaben, wenn z. B. bezüglich eines Angebots angerufen werden soll, können Sie dafür die Registerkarte Memo verwenden.
Angebotsdaten
Im Fenster Nummern im Modul Allgemeine Einstellungen wurde festgelegt, auf welche Weise die Nummern aufgebaut sind. Die Angebotsnummer wird entsprechend dieser Eingabe durch Isah automatisch ausgefüllt. Die automatisch ausgefüllte Angebotsnummer können Sie noch ändern, solange noch keine VK-Positionen und Lieferplanpositionen für das Angebot definiert sind.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie einen Auftrag/ein Angebot im Fenster Angebote hinzufügen, ist die Angebotsnummer ein Pflichtfeld. Wenn Sie einen Auftrag (im Fenster Kundenaufträge) hinzufügen, ist das Feld Angebotsnummer ein Pflichtfeld.
Beachten Sie bitte: Die Angebotsnummer muss einmalig sein: zwei Angebote dürfen nicht dieselbe Nummer haben.
Die Referenz, die der Kunde dem Angebot hinzugefügt hat; diese Referenz wird auf dem endgültigen Angebot gedruckt.
Das ist das Datum, an dem das Angebot angefordert wurde.
Das ist das Datum, bis wann das Angebot gilt. Danach gilt beispielsweise ein angepasster Preis oder ist das Produkt nicht mehr lieferbar.
Hier geben Sie das Datum ein, an dem das Angebot letztendlich versandt wurde.
Das Datum, an dem die bestellten Artikel spätestens an den Kunden versandt sein müssen.
Wenn Sie aus einem Angebot einen Auftrag erstellen, wird das gewünschte Versanddatum in zwei Feldern des Auftrags (0070 Kundenaufträge - Allgemein) übernommen. Unterhalb der Angebotsdaten wird das ursprünglich gewünschte Versanddatum des Angebots aufgeführt und das kann nicht geändert werden. Sie können jedoch das unterhalb der Auftragsdaten angezeigte gewünschte Versanddatum ändern.
Sequenznummer unterbreitetes Angebot
Die Sequenznummer des Angebots dient als Versionsangabe: sie zeigt an, wie oft das Angebot bereits gedruckt wurde.
Sie können ein Angebot mehrmals verwenden. In diesem Feld wird angezeigt, wann dieses Angebot zuletzt unterbreitet wurde.