Kunden und Lieferanten werden in Kunden- und Lieferantengruppen eingeteilt. Jedem Kunden und Lieferanten muss jeweils eine Gruppe zugewiesen werden. Das Feld Gruppe finden Sie auf der Registerkarte Allgemein und auf der Registerkarte FiBu. Auf der Registerkarte Allgemein können Sie sehen, welcher Gruppe der Lieferant zugeordnet ist, Sie können das Feld dort jedoch nicht ändern. Auf der Registerkarte FiBu kann das Feld dagegen geändert werden.
Tipp: In dem Modul Allgemeine Einstellungen können Sie für dieses Feld einen Standardwert für alle Kunden und/oder Lieferanten eingeben. Dieser wird beim Hinzufügen eines neuen Kunden oder Lieferanten dann automatisch auf der Registerkarte Allgemein eingetragen. Sie können den Standardwert des Felds jederzeit ändern, wenn dieser für den betreffenden Kunden oder Lieferanten abweicht.
Beachten Sie bitte: Wenn Sie Isah mit einem FiBu-Programm verknüpft haben, kann eine Änderung der Kunden- oder Lieferantengruppe finanzielle Folgen haben. Buchungen können nämlich über die Gruppen an Sachkonten weitergeleitet werden.
Wenn Sie die Option Preislisten verwenden, können Sie in diesem Feld eintragen, welche Preisliste für diesen Kunden gilt.
In Preislisten können Sie u. a. Skontosätze, Skontos und Festpreise eintragen. Die Preise und Skontos in dieser Preisliste werden dann automatisch in den Angeboten und Aufträgen für den betreffenden Kunden übernommen. Übrigens können Sie die Preise und Skonti da, wo sie übernommen werden, immer noch anpassen.
Wenn für dieses Unternehmen keine Preisliste gilt oder wenn Sie keine Preislisten verwenden, füllen Sie dieses Feld nicht aus.
Tipp: In dem Modul Allgemeine Einstellungen können Sie für dieses Feld einen Standardwert für alle Kunden und/oder Lieferanten eingeben. Dieser wird beim Hinzufügen eines neuen Kunden oder Lieferanten dann automatisch auf der Registerkarte Allgemein eingetragen. Sie können den Standardwert des Felds jederzeit ändern, wenn dieser für den betreffenden Kunden oder Lieferanten abweicht.
Hier geben Sie ein, welche Währung für dieses Unternehmen (im Allgemeinen) gilt. Dieser Währungscode wird dann automatisch eingetragen, wenn Sie für dieses Unternehmen z. B. Angebote und/oder Aufträge hinzufügen. Das Feld kann an dieser Stelle noch geändert werden.
Tipp: In dem Modul Allgemeine Einstellungen können Sie für dieses Feld einen Standardwert für alle Kunden und/oder Lieferanten eingeben. Dieser wird beim Hinzufügen eines neuen Kunden oder Lieferanten dann automatisch auf der Registerkarte Allgemein eingetragen. Sie können den Standardwert des Felds jederzeit ändern, wenn dieser für den betreffenden Kunden oder Lieferanten abweicht.
Bankinfo
In den Feldern unter dem Kopf Bankinfo werden Informationen zum Vorzugskonto angezeigt. Sie können die Daten des Vorzugskontos im Fenster ändern. Im Fenster Bankkonten werden die Daten dann automatisch geändert.
Die IBAN (International Bank Account Number) wurde entwickelt, um im Binnenmarkt und im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr vereinfachte und vereinheitlichte Zahlungen schneller und mit weniger Fehlern ausführen zu können. In den Niederlanden hat jede IBAN 18 Stellen, in anderen Ländern variiert das von 15 bis maximal 34 Stellen. Jede IBAN setzt sich zusammen aus dem 2-stelligen ISO-Ländercode, einer 2-stelligen numerischen Prüfziffer und einer Bank Account Number (BBAN), die pro Land unterschiedlich ist und aus maximal 30 Stellen besteht. Beim Eingeben einer IBAN in Isah findet eine Kontrolle nach Ländercode, Prüfsumme und der Struktur der IBAN statt.
Beispiel einer niederländischen IBAN:
NL99 BANK 0123 4567 89
Elektronische und gedruckte IBAN
Für eine bessere Lesbarkeit ist eine gedruckte IBAN in 4er-Blöcken getrennt geschrieben, das elektronische Format der IBAN weist keine Unterteilung auf. In den Isah-Fenstern finden Sie das elektronische und in einigen Isah-Berichten das gedruckte Format der IBAN.
Beispiel
Beispiel eines elektronischen und eines gedruckten Formats der IBAN von Großbritannien:
Elektronische IBAN |
Gedruckte IBAN |
GB29NWBK60161331926819 |
GB29 NWBK 6016 1331 9268 19 |
Weitere Informationen finden Sie unter anderem unter www.sepadeutschland.de.
EK-Rechnung
Der finanzielle USt-Schlüssel, der in diesem Feld eingetragen ist, wird automatisch auf Einkaufsrechnungen dieses Lieferanten übernommen. Nach Eingabe des vollständigen Einkaufsrechnungsbetrags auf der EK-Rechnung verwendet Isah diesen USt-Schlüssel, um den USt-Betrag innerhalb des Gesamtbetrags zu bestimmen. Das erfolgt beim Speichern des Kopfes der EK-Rechnung.
Wenn Sie eine EK-Rechnung erhalten, auf der mehrere USt-Schlüssel angewendet werden, klicken Sie bei der Eingabe der EK-Rechnung auf die Schaltfläche USt-Beträge. Sie können dort z. B. angeben, dass neben einer Position mit dem allgemeinen USt-Satz auch der ermäßigte USt-Satz gilt.
Tipp: Im Fenster Standardwerte können Sie auf der Registerkarte Lieferanten für dieses Feld einen Wert angeben, der als Standardwert für alle Lieferanten gilt. Dieser wird dann beim Hinzufügen eines neuen Lieferanten automatisch eingetragen. Sie können den Standardwert des Felds jederzeit ändern, wenn dieser für einen bestimmten Lieferanten abweicht.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
In dieses Feld können Sie die USt-IdNr. des Kunden eingeben.
Beachten Sie bitte: Sie müssen die USt-IdNr. des Unternehmens bei der entsprechenden Behörde überprüfen.
Das ist ein Infofeld, in dem Sie angeben können, an welchem Datum Sie die USt-ID der Geschäftsbeziehung kontrolliert haben.
Beachten Sie bitte: Sie müssen die USt-IdNr. des Unternehmens bei der entsprechenden Behörde überprüfen.
In dieses Feld können Sie das Kreditlimit eintragen, das Sie bei diesem Lieferanten. Dies ist ein Infofeld.
Aktivieren Sie dieses Feld, wenn Sie die Daten dieses Kunden in Ihre FiBu übernehmen möchten. Die Daten werden in Ihre FiBu übernommen, sobald Sie die Verarbeitung Stammdaten und Journalbuchungen exportieren starten und dabei angeben, dass Stammdaten exportiert werden sollen.
Im Modul Kunden füllen Sie dieses Feld für potentielle Kunden nicht aus und erst dann aktivieren, sobald ein Kunde tatsächlich einen Auftrag erteilt hat; im Modul Lieferanten aktivieren Sie das Feld erst, wenn Sie bei einem Lieferanten eine Bestellung vorgenommen haben. Ihre FiBu enthält dann nur die faktischen Kunden und Lieferanten; in Isah finden Sie darüber hinaus die potentiellen Kunden und Lieferanten.
Tipp: In dem Modul Allgemeine Einstellungen können Sie für dieses Feld einen Standardwert für alle Kunden und/oder Lieferanten eingeben. Dieser wird beim Hinzufügen eines neuen Kunden oder Lieferanten dann automatisch auf der Registerkarte Allgemein eingetragen. Sie können den Standardwert des Felds jederzeit ändern, wenn dieser für den betreffenden Kunden oder Lieferanten abweicht.