Mit der Registerkarte Texte können Sie mehrere Texte mit einem Datensatz verknüpfen und sie anschließend für externe Dokumente, wie (unternehmensspezifische) Berichte oder für interne Zwecke verwenden. Außerdem können Sie Texte in verschiedenen Sprachen in einem spezifischen Datensatz aufnehmen.
Mit einem Sternchen (*) hinter dem Registerkartennamen Texte wird angezeigt, dass Texte mit dem Datensatz verknüpft wurden.
Anmerkung: Verwenden Sie Texte im Textformat „RTF“ oder „Nur Text“. Texte im Textformat „HTML“ verwenden Sie in E-Mails zum Versenden von Dokumenten.
Verwendung von Texten für externe Dokumente
Texte werden standardmäßig auf den Berichten EK-Anfrage, Bestellung, Auftragsbestätigung, Angebot, VK-Rechnung und Lieferschein ausgedruckt, wenn Texte eingegeben wurden. Auf jedem dieser Berichte werden Texte mit unterschiedlichen Texttypen gedruckt.
In nachstehender Übersicht sehen Sie, welche Texte auf bestimmten Berichten standardmäßig ausgedruckt werden. Ob der Text ausgedruckt wird, hängt von dem Texttyp ab, der dem Text zugewiesen wurde. Allerdings ist dabei auch wichtig, an welcher Stelle der Text mit dem betreffenden Texttyp eingegeben wurde.
Beispiele
So wird ein Text mit dem Texttyp MSL00 (externer Text Kunde) nur auf dem Bericht Angebote ausgedruckt, wenn der Text unter dem Kunden, der im Angebot ausgewählt wurde, ausgefüllt ist.
Ein Text mit dem Texttyp MPA00 (externer Text Verkaufsartikel) wird nur auf dem Bericht Bestellung ausgedruckt, wenn der Text unter dem Artikel der Bestellposition eingegeben ist.
Texttyp
Bezeichnung
Text muss ausgefüllt sein unter
R1000 Bestel- lung
R1002 EK- Anfrage
R1007 VK- Angebot
R1008 VK- Rechnung
R1010 Lieferschein
R1011 Auftrags- bestätigung
MPA00
Externer Text VK-Artikel
Artikel
V
V
MPA01
Externer Text EK-Artikel
Artikel
V
V
MPA02
Externer Text VK- und EK-Artikel
Artikel
V
V
V
V
MPU00
Externer Text Lieferant
Lieferant
V
V
MPU10
Externer Kopfzeilentext Einkauf
Bestellung
V
V
MPU11
Externe Fußzeile Einkauf
Bestellung
V
V
MPU20
Externer Text EK-Artikelposition
Bestellposition
V
V
MPU25
Externer Text EK-Artikelposition Eingangsplan
Eingangsplanposition
V
MPU30
Externer Text EK-Werkzeugposition
Einkaufsposition
V
MPU40
Externer Text Einkauf Fremdvergabeposition
Einkaufsposition
V
MSL00
Externer Text Kunde
Kunde
V
V
MSL10
Externer Kopfzeilentext Verkauf
VK-Angebot/Kundenauftrag
V
V
MSL11
Externe Fußzeile Verkauf
VK-Angebot/Kundenauftrag
V
V
MSL20
Externer Text Verkaufsposition
Verkaufsposition
V
V
MSL30
Externer Text Lieferplan Verkaufsposition
Lieferplanposition
V
V
MSL40
Externe Kopfzeilentext Lieferschein
Lieferschein
V
MSL50
Externer Text Lieferscheinposition
Lieferscheinposition
V
MSL60
Externe Kopfzeilentext VK-Rechnung
VK-Rechnung
V
MSL61
Externe Fußzeile VK-Rechnung
VK-Rechnung
V
MSL70
Externer Text VK-Rechnungsposition
VK-Rechnungsposition
V
MSV00
Externer Text Objekt
MSV10
Externer Text Servicevertrag
MSV20
Externer Text Servicevertragsversion
MZD00
Externer Text Lieferbedingung
Lieferbedingung
V
V
MZP00
Externer Text Zahlungsbedingung
Zahlungsbedingung
V
V
Sie können auch:
Datensatz-spezifische Texte auf eigenen Berichten drucken.
Mehrere Texte mit einem Datensatz verknüpfen. So können Sie weitere Informationen in einem Datensatz aufnehmen und die Informationen über verschiedene Positionen verteilen.
Texte in verschiedenen Sprachen einfügen.
Beispiele
In einem Kundenauftrag Texte einfügen, die speziell für den Kundenauftrag gelten und die auch auf der Kundenauftragsbestätigung ausgedruckt werden.
Zahlungsbedingungen in verschiedenen Sprachen auf VK-Rechnungen drucken (Zu zahlen innerhalb von 14 Tagen usw.).
Beispiele von Texten für die interne Verwendung
Fertigungsstrukturen in anderen Sprachen einfügen.
Ergänzende Informationen zu einem Artikel aufnehmen, wie beispielsweise Installationsvorschriften.
Texte in andere Datensätze kopieren.
Sie können die Texte, die einem Datensatz hinzugefügt wurden, in einen anderen Datensatz kopieren. Das ist beispielsweise der Fall, wenn:
Aus einem Angebot ein Kundenauftrag wird.
Von einem Angebot oder Kundenauftrag aus das Menü Bearbeiten verwendet wird, um Daten in ein anderes Angebot oder einen anderen Auftrag zu kopieren.
Von einer Verkaufsposition aus das Menü Bearbeiten verwendet wird, um Daten in eine andere Verkaufsposition zu kopieren.
Aus einem Bestellvorschlag eine Bestellung wird.
Aus einer EK-Anfrage das Menü Bearbeiten verwendet wird, um Daten in eine andere EK-Anfrage zu kopieren.
Texte eingeben
Wählen Sie den Datensatz aus, in den Texte aufgenommen werden sollen, beispielsweise einen Kundenauftrag im Fenster Kundenaufträge.
Öffnen Sie die Registerkarte Texte.
Fügen Sie mit eine Position hinzu.
Tragen Sie in die Position auf der Registerkarte Texte die folgenden Daten ein:
Texttyp: Geben Sie an, um welche Art von Text es sich handelt.
Sprache: Geben Sie an, für welche Sprache der Text gilt.
Geben Sie jetzt den konkreten Text im Memofeld im unteren Fensterbereich ein. Sie können dabei Standardtexte nutzen:
Mit einem Script fügen Sie im Memofeld Standardtexte hinzu.
Mit ALT + Pfeil nach oben können Sie das Fenster Basistexteöffnen. Der Text, den Sie in dieser Datei auswählen, wird dann in das Memofeld einkopiert.