Previous Topic

Next Topic

Inhoudsopgave

Book Index

Basistexte

Mithilfe des Fensters Basistexte können Sie pro Textcode Standardtexte in verschiedenen Sprachen festlegen. Diese können Sie danach mit Alt + Pfeil nach oben auf den Registerkarten Memo und Texte einfügen oder für E-Mails zum Versenden von Dokumenten verwenden.

Unter einem Textcode können Sie beliebig viele Basistexte einfügen, unter der Voraussetzung, dass diesen jeweils ein anderer Sprachcode zugewiesen wurde. Für einen ganz neuen Text erstellen Sie einen neuen Textcode.

Wo können Sie den Basistext anwenden?

Durch das Textformat wird festgelegt, wozu der Text verwendet werden kann und welche Formate Ihnen für den Text zur Verfügung stehen:

Wenn Sie einen Basistext erstellen, wird automatisch das Textformat aus dem Fenster Texte übernommen. Ändern sie das Textformat im Fenster Texte, dann hat das keinen Einfluss auf bereits bestehende Basistexte.

Ändern der Textformatierung

Sie können die Textformatierung des Basistextes ändern.

Hyperlink einfügen

Wenn Sie das HTML-Textformat verwenden, können Sie in den Basistext einen Hyperlink zur Website einfügen. In der auf dem Basistext basierenden E-Mail kann der Empfänger dann mit nur einem Klick auf einen Text oder ein Bild (siehe unten „Bilder einfügen“) beispielsweise die Website Ihrer Firma öffnen. So fügen Sie einen Hyperlink hinzu:

  1. Wählen Sie den Text oder ein Bild im Basistext aus.
  2. Klicken Sie auf Hyperlink, geben Sie die Adresse der Website ein und klicken Sie danach auf OK.

Zur Kontrolle der eingetragenen Adresse, wählen Sie den Text oder das Bild aus und klicken Sie auf Hyperlink.

Bilder einfügen

Es ist möglich, in Basistexten mit dem Textformat HTML Bilder einzufügen. So können Sie beispielsweise zu den E-Mails ein Betriebslogo hinzufügen. Mit Bild auswählen oder mit Kopieren und Einfügen fügen Sie ein Bild ein. Unter „Hyperlink einfügen“ (siehe oben) können Sie lesen, wie Sie ein Bild in eine Website einbinden können.

Texte mit Platzhaltern personalisieren

Sie können einen Basistext personalisieren: Wenn Sie Platzhalter (Placeholder) verwenden, können Sie von Isah aus Daten im Basistext ausfüllen. So können Sie beispielsweise einen Platzhalter für das Datum und die Zeit einfügen. Sobald Sie den Basistext auf der Registerkarte Memo anwenden, werden das aktuelle Datum und die Zeit automatisch ausgefüllt. Sie können dann nachgehen, wann Sie den Memotext erstellt haben.

Für Basistexte für E-Mails stehen Ihnen noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung, um die Nachricht zu personalisieren, sowohl für die Betreff-Zeile in der E-Mail als auch für den E-Mail-Text. Sie können beispielsweise den Empfänger in der Anrede persönlich ansprechen und angeben, um welches Angebot, welche Bestellung usw. es sich handelt. Sie können die in Isah zur Verfügung gestellten Platzhalter verwenden. Mit einem Script im Fenster Versandmethode Dokumente können Sie die Standard-Platzhalter ändern oder benutzerdefinierte Platzhalter verwenden.

Platzhalter stehen für alle Basistexte zur Verfügung:

Platzhalter:

Ausgefüllter Wert

<%sysdate%>

Aktuelles Datum (Systemdatum)

<%systime%>

Aktuelle Zeit (Systemzeit)

<%sysdatetime%>

Aktuelles Datum und aktuelle Zeit (Systemdatum und Systemzeit)

<%sysusername%>

Benutzer: Initialen und Nachname des Mitarbeiters, der mit dem Benutzer verknüpft ist

Platzhalter stehen für alle Basistexte für E-Mails zur Verfügung:

Platzhalter:

Ausgefüllter Wert

<%salutation%>

Anrede, Initialen und Nachname des Empfängers, beispielsweise „Sehr geehrter Herr Zimmermann“

<%salutationname%>

Nachname des Empfängers

<%salutationbeginning%>

Anrede des Empfängers

<%salutationdegree%>

Titel des Empfängers

<%salutationfirstname%>

Vorname des Empfängers

<%salutationinitials%>

Initialen des Empfängers

<%relationcode%>

Code des Kunden oder Lieferanten

<%relationname%>

Name des Kunden oder Lieferanten

<%relationnameext%>

Ergänzung aus der zweiten Position des Namens des Kunden oder Lieferanten

<%entitycode%>

Code der Entität, von der aus die Verarbeitung Dokumente versenden gestartet wird, beispielsweise „0965000“ für ein Angebot oder eine Bestellung

<%entitydescription%>

Bezeichnung der Entität, beispielsweise „Rahmen Einpackmaschine 80 cm“. Wenn eine Bezeichnung der Entität fehlt, wird kein Wert für den Platzhalter ausgefüllt.

<%entityreference%>

Referenz von Entität. Wenn eine Referenz der Entität fehlt, wird kein Wert für den Platzhalter ausgefüllt.

<%username%>

Initialen und Namen des Absenders: immer der angemeldete Benutzer

<%sendername%>

Name des Absenders: der angemeldete Benutzer, Verkäufer oder Einkäufer

<%senderbeginning%>

Anrede des Absenders

<%senderformal%>

Anrede, Initialen und Nachname des Absenders

<%senderfirstname%>

Vorname des Absenders

<%senderinitials%>

Initialen des Absenders

<%senderinformal%>

Vorname und Nachname des Absenders

<%senderdegree%>

Titel des Absenders

<%senderjobdescription%>

Funktion des Absenders

<%senderteam%>

Abteilung des Absenders (Feld Team)

<%senderemail%>

E-Mail-Adresse des Absenders

<%sendermobilephone%>

Handynummer des Absenders

<%senderofficephone%>

Telefonnummer des Absenders im Büro (Feld Büro)

Bitte beachten Sie: Welcher Wert bei einem Platzhalter ausgewählt wird, hängt von der Entität ab, für die die E-Mail bestimmt ist. Auf diese Weise ist der Empfänger bei einem Angebot der Ansprechpartner auf dem Angebot, der Empfänger auf der Einkaufserinnerung der Ansprechpartner im Fenster Lieferanten auf der Registerkarteop Lieferantenkarte, usw.

Beispiel Basistext mit Standard-Platzhaltern für den E-Mail-Text

Für den E-Mail-Text mit Script Werte von Platzhaltern ändern oder benutzerdefinierte Platzhalter verwenden