DBP bedeutet „Durchschnittlicher Bestellpreis“ (DBP). Siehe auch unter „Bestandsbewertung“.
Wenn Sie für einen Artikel die Bestandsbewertungsmethode „Durchschnittlicher Bestellpreis“ anwenden, wird der Preis, mit dem der Bestand bewertet wird, jedes Mal angepasst, wenn der durchschnittliche Bestellpreis neu berechnet wird. Der neue durchschnittliche Bestellpreis wird dann der neue Bestandsverrechnungspreis. Dieser Bestandsverrechnungspreis ist bei dieser Methode kein fester Preis, wie das bei der Bestandsbewertungsmethode „Fester Verrechnungspreis“ (FVP) der Fall ist.
Das Fälligkeitsdatum der Zahlung wird von Isah Finance berechnet, indem die Zahlungsfrist für eine Zahlung zum Rechnungsdatum auf der Rechnung hinzugefügt wird. Ist das Zahlungsziel 30 Tage, dann geht Isah Finance vom Rechnungsdatum aus und addiert 30 Tage. Das ist dann die äußerste Frist für die Zahlung.
FVP bedeutet „Fester Verrechnungspreis“. Siehe auch unter „Bestandsbewertung“.
Wenn Sie für einen Artikel die Bestandsbewertungsmethode „Fester Verrechnungspreis“ anwenden, können Sie auf der Registerkarte FiBu im Fenster Artikel im Modul Artikel das Feld FVP/DBP verwenden, um den festen Preis anzugeben, mit dem der Bestand des betreffenden Artikels bewertet werden soll.
Der FVP wird verwendet, um den Bestand ab- oder zuzubuchen, wenn in dem Bestand Änderungen auftreten durch:
Beachten Sie bitte: Wenn Isah mit einer FiBu-Anwendung verknüpft ist, wird eine Journalbuchung erstellt:
Das Grundbuch (Journal) ist eine chronologische Aufzeichnung aller Transaktionen (bzw. Geschäftsvorfällen).
Auf der Hauptbuchkarte werden alle Bewegungen auf einem Sachkonto angezeigt.
Intracommunautaire levering (ICL): uitvoer naar een EU-lidstaat.
Intracommunautaire verwerving (ICV): invoer uit een EU-lidstaat.
Das Konsolidieren ist das Zusammenführen von Ergebnissen von Mutter- und Tochterunternehmen. Das ist für Unternehmen mit einer großen Beteiligung in anderen Unternehmen zwingend erforderlich. Das Vermögen all dieser Mandanten wird auf diese Weise zusammen und einzeln übersichtlich dargestellt. Beim Zusammenführen der Zahlen müssen konzerninterne Transaktionen außer Acht gelassen werden und müssen unter anderem unterschiedliche Währungen und Kontenpläne berücksichtigt werden.
Met Kostenarten können Sie Finanzbewegungen einteilen, beispielsweise Stunden und Materialien. Pro Kostenart können Sie sowohl Kosten als auch Erträge registrieren und einander gegenüberstellen.
Mit Kostenstellen können Sie sich einen besseren Überblick über die Verteilung der Kosten in Ihrem Unternehmen verschaffen. Sie erfassen pro Geschäftsjahr beispielsweise die Kosten einer Abteilung oder eines Betriebsstandorts.
In Isah Finance ist ein Mandant ein Unternehmen bzw. ein Geschäftsbereich, von dem die finanziellen Daten geführt und in finanziellen Berichten festgehalten werden sollen, z. B. eine GmbH oder AG.
Mit Sachkonten können Sie unter den Transaktionen eine sachliche Ordnung anbringen.