Mit diesem Piktogramm fügen Sie eine neue Position hinzu, in der Sie direkte Stunden erfassen. Direkte Stunden wenden Sie auf für einen Arbeitsgang oder eine Besprechung in Bezug auf einen bestimmten Fertigungsauftrag.
Mit einem Stundencode geben Sie an, welche Arbeiten Sie ausgeführt haben. Bei direkten Stunden handelt es sich um Arbeiten, die sich auf ein Angebot, einen Kundenauftrag oder einen Fertigungsauftrag beziehen. Deshalb ist es auch erforderlich, bei der Erfassung von direkten Stunden anzugeben, wofür Sie die Arbeiten ausgeführt haben.
Diese Felder verwenden Sie, wenn Ihnen die Fertigungsauftragsnummer nicht bekannt ist und Sie den Umfang der Liste mit möglichen Fertigungsaufträgen verringern möchten.
Bei den Kunden werden nur die Kunden angezeigt, für die ein gültiger Fertigungsauftrag vorhanden ist. Geben Sie einen Kunden ein, dann werden im Auswahlfenster für das Feld Fertigungsauftrag nur die Fertigungsaufträge für diesen Kunden angezeigt. Wenn Sie den Code des Angebots oder des Kundenauftrags kennen, geben Sie ein und werden im Auswahlfenster für das Feld Fertigungsauftrag nur die Fertigungsaufträge angezeigt, die sich auf das ausgefüllte Angebot oder den ausgefüllten Kundenauftrag beziehen.
Wenn Sie die Fertigungsauftragsnummer kennen, überspringen Sie diese Felder oder Sie füllen sie direkt aus.
Tipp: Wenn eine umfangreiche Liste mit Daten verkleinert werden soll, geben sie ein Suchwort in das Feld rechts oben im Listenfenster ein. Isah TR wird danach nur die Positionen anzeigen, in denen das entspreche Suchwort vorkommt und sucht dazu in allen angezeigten Spalten.
Bitte beachten Sie: Sie sehen in diesen Feldern nur die Kunden, Angebote und Kundenaufträge, die mindestens einen gültigen Fertigungsauftrag haben. „Gültig“ bedeutet hier, dass der Status eines Fertigungsauftrags in den eingestellten Bereich fällt und nicht vom Statustyp „Historie“ ist. Im Isah Configuration Tool stellen Sie im Feld Status Fertigungsauftrag den Status der Fertigungsaufträge ein. Wenn Sie einen oder mehrere Statusbereiche einstellen, können Sie beispielsweise Angebote und Aufträge ausschließen, die zurzeit nicht in Arbeit sind. Den Benutzern von Isah Time Registration werden nur relevante Daten angezeigt.
Geben Sie an, für welchen Fertigungsauftrag die Arbeiten ausgeführt werden. Wenn die Liste möglicher Fertigungsaufträge zu lang ist, filtern Sie diese, indem Sie einen Wert im Feld Kunde, Angebot oder Kundenauftrag ausfüllen. In Isah Time Registration werden dann nur die Fertigungsaufträge angezeigt, die diesbezüglich gelten.
Tipp: Wenn eine umfangreiche Liste mit Daten verkleinert werden soll, geben sie ein Suchwort in das Feld rechts oben im Listenfenster ein. Isah TR wird danach nur die Positionen anzeigen, in denen das entspreche Suchwort vorkommt und sucht dazu in allen angezeigten Spalten.
Tipp: Im Isah Configuration Tool können Sie im Feld Status Fertigungsauftrag einen oder mehrere Statusbereiche angeben, dessen/deren Bereich die Fertigungsaufträge entsprechen müssen. Es können keine Stunden auf Fertigungsaufträge gebucht werden, die nicht in diese Bereiche fallen. Wenn Sie einen oder mehrere Statusbereiche einstellen, können Sie beispielsweise Angebote und Aufträge ausschließen, die zurzeit nicht in Arbeit sind. Den Benutzern von Isah Time Registration werden nur relevante Daten angezeigt.
Geben Sie hier ein, an welchem Arbeitsgang Sie für den entsprechenden Fertigungsauftrag gearbeitet haben. Wenn der Arbeitsgang, an dem sie gearbeitet haben, nicht im Fertigungsauftrag steht, weil es sich um einen ungeplanten Arbeitsgang handelt, können Sie ihn noch nachträglich hinzufügen. Aktivieren Sie das Feld Ungeplanter Arbeitsgang und geben Sie darunter die Kapazitätsgruppe ein. Isah Time Registration wird dann den ungeplanten Arbeitsgang erstellen.
Anmerkung: Ungeplante Arbeitsgänge können Sie übrigens nur hinzufügen, wenn Sie dazu über die entsprechenden Rechte verfügen.
Wenn der Arbeitsgang, an dem sie gearbeitet haben, nicht im Fertigungsauftrag steht, weil es sich um einen ungeplanten Arbeitsgang handelt, können Sie ihn noch nachträglich hinzufügen. Aktivieren Sie das Feld Ungeplanter Arbeitsgang und geben Sie darunter die Kapazitätsgruppe ein. Isah Time Registration wird dann den ungeplanten Arbeitsgang erstellen.
Anmerkung: Ungeplante Arbeitsgänge können Sie übrigens nur hinzufügen, wenn Sie dazu über die entsprechenden Rechte verfügen.
Bestätigen Sie die Position, um zur Wochenübersicht zurückzukehren.
Die neue Position für die direkten Stunden werden jetzt in Ihrer Wochenübersicht angezeigt. Klicken Sie auf die Stundenposition unter einem Tag, um Stunden anzugeben.
Speichern Sie die Änderungen.
Sollen zu einer Stundenposition Details übernommen werden, klicken Sie dann auf den entsprechenden Tag in der Stundenposition und danach auf dieses Piktogramm. In einem Fenster, das jetzt geöffnet wird, können Sie weitere Details zu der aufgewendeten Zeit angeben, beispielsweise die Start- und Endezeit , eine Einzelkapazität und/oder eine Störung.
Geben Sie die Anzahl Stunden ein, die Sie für die Arbeiten aufgewendet haben. Isah Time Registration wird die Stunden entsprechend der Einstellung im Configuration Tool abrunden.
Ob die Eingabe in Stunden, in Minuten oder in Hundertstel von Stunden erfolgt, hängt ab von der Einstellung Eingabe Zeiterfassung in Isah. Bei der Eingabe in Hundertstel ist es möglich, einen Punkt oder ein Komma zu verwenden, um ganze Stunden von Hundertstel zu trennen. Wenn die Eingabe auf Stunden und Minuten eingestellt wird, verwenden Sie für die Trennung einen Doppelpunkt.
Die Felder für die Start- und Endezeiten sind Infofelder. Mit Isah Time Registration wird die insgesamt gearbeitete Zeit angewandt, um Stundenbuchungen auszuführen.
Tipp: Wenn eine umfangreiche Liste mit Daten verkleinert werden soll, geben sie ein Suchwort in das Feld rechts oben im Listenfenster ein. Isah TR wird danach nur die Positionen anzeigen, in denen das entspreche Suchwort vorkommt und sucht dazu in allen angezeigten Spalten.
Sowohl bei direkten als auch indirekten Stunden können Sie eine Störung angeben. Diese Störung wird nicht verwendet für Kostenbuchungen und dergleichen, sondern kann als Grundlage für statistische Informationen dienen.
Wenn Sie an einem bestimmten Objekt gearbeitet haben, geben Sie das hier ein. Auf diese Weise kann ein Servicemitarbeiter beispielsweise die aufgewendeten Stunden pro Objekt erfassen. Danach können Sie in Isah im Fenster Verarbeitete Stunden die aufgewendeten Stunden pro Objekt anzeigen. Wenn mit dem Fertigungsauftrag ein Objekt verknüpft wurde, wird das Feld automatisch ausgefüllt.
Tipp: Wenn eine umfangreiche Liste mit Daten verkleinert werden soll, geben sie ein Suchwort in das Feld rechts oben im Listenfenster ein. Isah TR wird danach nur die Positionen anzeigen, in denen das entspreche Suchwort vorkommt und sucht dazu in allen angezeigten Spalten.
Wenn die Stunden auf die Kostenstelle gebucht werden, geben Sie diese hier ein. Isah verwendet die Kostenstelle in der Journalbuchung, die bei der Verarbeitung der Stunden entsteht.
Isah-TR bucht die Arbeiten anhand der insgesamt aufgewendeten Zeit. Start- und Endezeiten sind informativ. Diese sind nur relevant für feste Zeitmodelltabellen, und Isah-TR verwendet für die Buchungen immer eine variable Zeitmodelltabelle.
Hintergrund
In Isah werden feste und variable Zeitmodelltabellen verwendet. Jeder Mitarbeiter ist über die Planung in einer Zeitmodelltabelle eingeteilt. Ist das eine variable Zeitmodelltabelle, dann verwendet Isah-TR diese Tabelle zum Buchen von Stunden. Wenn allerdings bei einem Mitarbeiter eine feste Zeitmodelltabelle steht, benötigt Isah-TR eine variable Tabelle, um auf diese zurückgreifen zu können, sodass die Buchungen in Isah-TR ausgeführt werden können. Die variable Zeitmodelltabelle, die Isah-TR in diesen Fällen verwendet, steht in den Einstellungen des Isah Configuration Tools.
Klicken Sie auf dieses Piktogramm, um die Daten in diesem Fenster zu speichern und zur Wochenübersicht zurückzukehren.