In dem Fenster werden die Verkaufspositionen angezeigt, die zu dem ausgewählten Angebot oder Kundenauftrag gehören. Wenn Sie hier eine Verkaufsposition auswählen, werden die Daten der betreffenden Verkaufsposition eingelesen. Diese können Sie anschließend auf den verschiedenen Registerkarten anzeigen.
Wenn dieses Feld aktiviert ist, muss in das Feld Workflow ein Workflow eingegeben werden. Wenn im Feld Workflow bereits ein Workflow eingetragen ist, dürfen Sie diesen Eintrag nicht ändern oder löschen, solange das Feld Workflow erforderlich nicht aktiviert ist.
Wenn das Feld Workflow erforderlich nicht aktiviert ist, füllen Sie das Feld Workflownicht aus. Sollte ein Workflow eingetragen sein, können Sie dieses löschen.
Mithilfe eines Workflows Kundenauftrag kann der Statusverlauf einer Verkaufsposition definiert werden.
Im Modul Artikel, Fenster Artikel, Registerkarte Logistik kann für jeden Artikel ein Standard-Workflow für den Verkauf angegeben werden. Dieser Standard-Workflow wird automatisch in das Feld Workflow in der Verkaufsposition. Dieses Feld kann lediglich dann geändert werden, wenn:
Der Status gibt an, in welcher Phase sich die Verkaufsposition befindet, z. B. in der Phase „Angebot“, „Auftrag“, „Fertigung“ oder „Einkauf“. Status können zu einem Workflow gehören. Wenn im Feld Workflow ein Workflow eingetragen ist, dann muss der hier eingegebene Status zu diesem Workflow gehören.
Sie verlegen den Status der Verkaufsposition mithilfe der Verarbeitung Status verlegen im Menü Bearbeiten.
Siehe außerdem die Dateien Verkaufsstatus und Workflow Kundenauftrag.
Anmerkung: Wenn Sie den Status einer Verkaufsposition verlegen, wird der Status einer möglichen VK-Unterposition ebenfalls automatisch verlegt, aber nur, wenn es sich um eine VK-Unterposition für Kosten handelt, die sich hinsichtlich der Fakturierungsart auf die mit ihr verknüpften Verkaufsposition bezieht.
Änderungsindexnummer, Stichtag
Im Feld Änderungsindexnummer wird angegeben, um welchen Änderungsindex des Artikels in der ausgewählten Position es sich handelt. Wenn Sie keine Änderungsindices verwenden, steht in diesem Feld immer die Änderungsindexnummer „000“. Zunächst wird in diesem Feld der Änderungsindex angegeben, der zu dem Datum gilt, an dem die Verkaufsposition hinzugefügt wurde.
Wenn Sie mit Änderungsindizes nach Stichtag arbeiten (siehe Fenster Stammdaten, Registerkarte Änderungsindex-Verwaltung), können Sie im Feld Stichtag ein anderes Datum auswählen. Das Feld Stichtag enthält zunächst das aktuelle Datum. Tragen Sie in dieses Feld ein anderes Datum ein, wird bezüglich der Änderungsindices des Artikels kontrolliert, ob der eingetragene Stichtag gültig ist. Dieser Änderungsindex wird anschließend in das Feld Änderungsindexnummer eingetragen.
Wenn Sie dieses Feld in der Verkaufsposition eines Fertigungsmoduls ändern, wird diese Änderung in die Verkaufsposition im Modul Verkauf. übernommen.
Die Qualitätsnormkann verwendet werden, um anzugeben, welche Qualitätsanforderungen der Artikel erfüllen muss, zum Beispiel „Wärmebeständig“ oder „Epoxiert“.
Wenn Sie dieses Feld in der Verkaufsposition eines Fertigungsmoduls ändern, wird diese Änderung in die Verkaufsposition im Modul Verkauf. übernommen.
Die hier eingetragene Chargennummer wird bei der Erstellung des Lieferplans als Standardchargennummer eingesetzt. Vor der tatsächlichen Lieferung des Artikels können Sie die Chargennummer noch durch eine andere ersetzen.
Wenn Sie dieses Feld in der Verkaufsposition eines Fertigungsmoduls ändern, wird diese Änderung in die Verkaufsposition im Modul Verkauf. übernommen.
Dabei handelt sich um die Zertifikatsnummer, die in der Verkaufsposition für den Artikel angegeben wurde. Wenn Sie dieses Feld in der Verkaufsposition eines Fertigungsmoduls ändern, wird diese Änderung in die Verkaufsposition im Modul Verkauf. übernommen.
Dabei handelt sich um die Zeichnungsnummer, die in der Verkaufsposition für den Artikel angegeben wurde.