Im Fenster Journalbuchungen wird eine Übersicht der in Isah erstellten Journalbuchungen angezeigt. Das Erstellen von Journalbuchungen erfolgt automatisch zu den sogenannten Buchungszeitpunkten.
Das Fenster Journalbuchungen besteht aus drei Teilen: ein Auswahlfenster, eine Übersicht von Journalbuchungen und eine Übersicht mit Verdichtungsinformationen
Das Auswahlfenster
Hier geben Sie Auswahlmöglichkeiten an, die bestimmen, welche Journalbuchungen in der Übersicht angezeigt werden. Zunächst stehen immer die Journalbuchungen des Systemdatums im Fenster. Sie können eine weitläufigere Periode angeben. Es kann außerdem angegeben werden, welchen Journalbuchungstyp Sie anzeigen möchten:
Nicht exportiert: diese Auswahl bietet die Möglichkeit zu kontrollieren, ob für eine bestimmte Periode noch Journalbuchungen vorhanden sind, die noch nicht exportiert wurden
Nicht verdichtet: diese Auswahl zeigt nicht die verdichteten Journalbuchungen an, sondern ihre ursprünglichen (inzwischen verdichteten) Journalbuchungspositionen Diese Option ist ideal für die Analyse von verdichteten Journalbuchungspositionen.
Mit den zusätzlichen Auswahlmöglichkeiten im Fenster können Sie die Übersicht verfeinern nach Art, Typ, Sachkonto, Kostenstelle, Journalwährungscode, Bezeichnung Journalbuchung, Belegnummer und Exportnummer (siehe bezüglich der letzten Möglichkeiten die Spalten im Fenster Journalbuchungen).
Übersicht der Journalbuchungen
In der Übersicht werden die Journalbuchungen angezeigt, die die angegeben Auswahlkriterien erfüllen. Unterschiedliche Voreinstellungen machen es möglich, im Fenster noch zusätzliche Auswahlkriterien anzuwenden. Neben der Voreinstellung „Standardauswahl“ finden Sie in diesem Fenster auch die Voreinstellungen „Einschließlich Bezeichnung Hauptbuch“, „VK-Journalbuchungen“, „EK-Journalbuchungen“ und „Memo-Journalbuchungen“.
Alle Journalbuchungen in Isah sind mit einer Journalbuchungsart versehen. Auf der Grundlage dieser Art kann abgeleitet werden, welcher Buchungszeitpunkt der Journalbuchung zugrunde gelegen hat.
Jede Journalbuchungsposition hat ein eigenes Journalkonto. Isah legt das Sachkonto nach dem finanziellen Suchpfad zu dem Zeitpunkt fest, wenn die Journalbuchung erstellt wird.
Isah stellt die Bezeichnung der Journalbuchung zum Zeitpunkt zusammen, wenn die Journalbuchung erstellt wird. Sie können die Bezeichnung während des Exports von Journalbuchungen in das finanzielle System noch anpassen.
Jede Journalbuchung hat eine eigene Buchungsnummer. Eine Journalbuchung besteht aus zwei oder mehreren Journalbuchungen. Mithilfe der Buchungsnummer kann immer festgelegt werden, welche Journalbuchungspositionen zueinander gehören.
Wenn eine Journalbuchungsposition verdichtet ist, wird hier die Verdichtungsnummer angezeigt. Mit der Verdichtungsnummer können Sie ausfindig machen, aus welcher Journalbuchungsposition die verdichtete Journalbuchung ursprünglich bestand.
Hier tragen Sie den finanziellen USt-Schlüssel ein, der für diese Journalbuchungsposition gilt. Wenn ein finanzieller UST-Schlüssel eingetragen ist, dessen Prozentsatz gleich „0“ ist; wird der UST-Betrag in der Spalte UST-Voranmeldung oder UST abzuführen angezeigt.
Die sonstigen Spalten in der Übersicht dienen der Untermauerung und zur Referenz der Journalbuchungen. In vielen Fällen wird beispielsweise die Kundenauftragsnummer in der Journalbuchung angezeigt, so dass deutlich ist, zu welchem Kundenauftrag die betreffende Journalbuchungsposition gehört.
Übersicht der Verdichtungsinformationen
In diesem Fenster werden die ursprünglichen Journalbuchungspositionen von Journalbuchungspositionen angezeigt, die verdichtet sind. Um die Verdichtungsinformationen anzeigen zu können, aktivieren Sie das Feld Verdichtungsinformationen. Außerdem muss eine Journalbuchungsposition ausgewählt sein, die verdichtet ist. Verdichtete Journalbuchungspositionen erkennen Sie an der Verdichtungsnummer und der Journalbuchungspositionsart.