Eingegangene EK-Rechnung erfassen Sie in Grundbüchern vom Typ „Einkauf“. Für jede EK-Rechnung verwenden Sie jeweils eine Grundbuchseite. Die Rechnungspositionen geben Sie in die Grundbuchseitenpositionen ein. Mit einem Suchpfad wird das Gegenkonto festgelegt:
Wenn in Isah unter der Lieferantengruppe des Lieferanten das Sammelkonto Kreditoren eingetragen ist, wird dieses Sachkonto als Gegenkonto verwendet.
Wenn dieses Feld nicht ausgefüllt ist, wird das Sammelkonto Kreditoren verwendet, das in Isah im Fenster Absicherungskonten festgelegt ist.
Die meisten Buchungen in den Einkaufsjournalen erfolgen automatisch, sobald EK-Rechnungen in Isah verarbeitet wurden. Der Suchpfad für das Festlegen des Sammelkontos Kreditoren erfolgt auf dieselbe Weise wie beim manuellen Registrieren von EK-Rechnungen in Isah Finance.
Buchungen in Grundbücher werden von Isah Finance zunächst im Grundbuch verarbeitet und danach wird das Sachkonto mit den Journalbuchungspositionen aktualisiert. Vom Sachkonto aus können Sie die Journalbuchungspositionen abrufen und die Buchungen im Grundbuch anzeigen. So erhalten Sie einen Überblick über das Zustandekommen der Salden eines Sachkontos.
Funktionsweise des Fensters
Sobald Sie im Fenster Einkaufsjournal ein Einkaufsjournal angeben, werden im oberen Fensterbereich die Seiten des betreffenden Grundbuchs angezeigt. Wenn Sie auf eine dieser Seiten klicken, werden im unteren Fensterbereich (Grundbucheingabe) und im Anzeigebereich (in der rechten Spalte des Fensters: Seite, Transaktionen, Position) Informationen angezeigt.
Nach der Auswahl einer Rechnung klicken Sie unten im Fenster auf die Registerkarte Positionen , um die Details der Rechnung anzuzeigen oder Positionen hinzuzufügen. Auf der Registerkarte Seite ändern Sie die allgemeinen Rechnungsdaten.
Funktionen auf dem Menüband (Start)
Seitensperre / Seitensperre rückgängig machen: Klicken Sie auf dieses Piktogramm, um sich Seite zu sperren. Es können keine Änderungen mehr vorgenommen werden, es sei denn, Sie machen die Seitensperre mithilfe derselben Schaltfläche wieder rückgängig. Wenn die Seite nach dem Speichern einer Änderung automatisch gesperrt werden soll, stellen Sie das ein mit dem Feld Automatische Seitensperre, das Sie im Grundbuch finden.
Netto/Brutto: Klicken Sie auf Netto, um die Beträge bei der Eingabe als Nettobeträge und auf Brutto, um die Beträge als Bruttobeträge anzugeben. Wenn Beträge eingegeben sind, ist es möglich,, um mit diesen Schaltflächen die Ansicht der Beträge an der rechten Seite des Fensters von Netto auf Brutto zu ändern und umgekehrt. Arbeiten Sie in einem bestimmten Grundbuch nahezu immer mit derselben Einstellung, dann legen Sie diesen Wert als Standardwert fest, indem Sie im Grundbuch das Feld Brutto-Eingabe aktivieren (für Brutto) oder deaktivieren (für Netto).
Journalbuchungspositionen übernehmen: Verwenden Sie diese Funktion, um für eine schnellere Eingabe die Daten auf eine andere Seite des Grundbuchs zu kopieren.
Anmerkung: Wenn Sie nicht auf die Funktionen im Menüband zugreifen können, wurde das Grundbuch mit der Einstellung Gesperrt für manuelle Änderung für die manuelle Eingabe gesperrt. In diesen Fällen können Sie Buchungen nur unter Integration ausführen.